Eineiige Drillinge

Hallo,
seit Jahren nerve ich meine Umgebung mit der Frage: Gibt es eigentlich „einige Drillinge“, und mit der Zusatzfrage, sind die wirklich alle drei gleich? Ist nicht einer „gleicher“?

Könnte sich die ungleichverteilte zweite Spaltung nicht doch ausgewirkt haben?

Daß es sowas gibt war wohl auf der Hand liegend, gestern die Meldung von einer entsprechenden Geburt in Österreich.

Meine Zusatzfrage ist aber immer noch offen. Haben wir einen Spezialisten unter uns?

Danke für Tips Antal

Hallo,

Einige Drillinge können entstehen, wenn die Morula im 4-Zell-Stadium auseinanderfällt. Dabei können 4 Einzelzellen entstehen oder 3 Einzelzellen und eine Doppelzelle oder 2 Doppelzellen. Drillinge können rauskommen, wenn von den 4 Einzelzellen sich eine nicht entwickelt oder aber wenn eine Doppelzelle zusammenbleibt. Im ersten Fall bekommt man wirklich gleiche Drillinge. Im zweiten Fall ist zu erwarten, dass der „Doppelzellen-Drilling“ etwas größer ist/wird, als die „Einzelzellen-Zwillinge“. Das ist aber ein Zelldosis-Effekt und hat nichts mit genetischen Unterschieden zu tun.

LG
Jochen

Danke Jochen, hätte gleich Dich fragen sollen :smile:)

Ich hatte mir immer vorgestellt, da gibt es EINE Spaltung, also Zwillinge, und dann spaltet sich eines der Eier nochmal, aus welchem Grunde auch immer. Das gibt es also nicht?

Gruß Antal

Huhu,

Ich hatte mir immer vorgestellt, da gibt es EINE Spaltung,
also Zwillinge, und dann spaltet sich eines der Eier nochmal,
aus welchem Grunde auch immer. Das gibt es also nicht?

Doch, das ist genau die Version, wo zwei Zellen zusammenbleiben. Die Teilungen laufen ja nacheinander ab. Entschuldige bitte meine unpräzise Formulierung in der vorigen Antwort.

LG
Jochen

Hallo

Es gibt Theorien, die besagen, dass große Teile der Bevölkerung mal Zwillinge waren, dass ihr Zwilling im Mutterleib aber in einem mehr oder weniger frühen Stadium verkümmert ist und sich schließlich ganz aufgelöst hat. Da gibts übrigends ne ganze Reihe spektakulärer Fälle, wo Zwillinge im Bauchraum des anderen auftauchen oder die Blutbahn des anderen Zwillings „anzapfen“ und selbst keine Verbindung zur Plazenta haben. Es gibt sogar Fälle, in denen beispielsweise ein Mädchen „männliches“ Blut hat, d.h. ihr Blut hat XY-Chromosomen, während der Rest des Körpers „weibliche“ XX-Chromosomen hat. Das Blut stammt also von ihrem Zwilling, den sie in sich aufgenommen hat.
Wohl bekanntestes Beispiel für „Zwillingsprobleme“ sind ja die Siamesischen Zwillinge.

Aber das nur so am Rande :wink:

Eineiige Drillinge, die auch noch gleich entwickelt sind, sind also sehr sehr sehr sehr selten :wink: Genetisch sind sie aber dennoch 100 prozentig gleich. Wie ein Klon.

Grüße

Laralinda

Hallo!

vielleicht nochmal zur Verdeutlichung:
Eineiige Zwillinge / Drillinge stammen aus derselben befruchteten Eizelle. Sie verfügen damit über das selbe Erbgut und zwar unabhängig davon, ob die Morula gleich in 3 Teile zerfallen ist, oder ob es zu zwei Spaltungen kam.
Das Erbgut in den Zellen ändert sich dadurch nicht.
Somit gibt es, zumindest genetisch, auch keine „Gleicheren“ bei den Drillingen.

Liebe Grüße,
Manuela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]