Guten Abend an alle Experten. Wir besitzen in der Familie ein Rennrad, es fährt aber nur alle Schaltjahre mal einer damit und nun ist der eine Fahrradreifen hin. Wie kann ich diesen Fahrradreifen flicken, oder besser, kann ich ihn überhaupt selber flicken? Oder sollte man in eine professionelle Fahrradreifen-Reparatur investieren?
Hallo,
ist der Mantel oder der Schlauch defekt? Einen Mantel flicken geht bei einem Rennrad nicht wirklich und beim Schlauch lohnt es sich eher auch nicht (neuer Schlauch kostet ca. 6,-€). Also entweder selber machen oder beim Fahrradhändler um die Ecke machen lassen. Ich würde es schon alleine aus Sicherheitsgründen richtig machen bzw. machen lassen.
Grüße
Hallo Humbobo,
es gibt bei Rennrädern zwei verschiedene Arten von Reifen. Sogenannte Schlauchreifen, welche auf die Felge geklebt sind und Drahtreifen (enthalten heutzutage in der Regel Kevlar statt Draht und sind somit faltbar) mit separatem Schlauch (die allgemein verbreitetere Variante). Diese Reifentypen benötigen außerdem unterschiedliche Felgentypen.
Es sollte aber beim Zerlegen schnell klar werden worum es sich handelt.
Schlauchreifen:
http://images.bruegelmann.de/products/bikeparts/1cda…
Drahtreifen:
http://www.reifenhouse.de/images/product_images/thum…
Wenn ein Schlauchreifen kaputt ist, sollte man ihn am besten komplett erneuern. Das Aufziehen und Verkleben des neuen Reifens ist aber nicht jedermanns Sache und das kann inzwischen sicher auch nicht mal mehr jeder Radladen zufriedenstellend erledigen.
Beim Drahtreifen kann die Ursache beim Schlauch selbst, dem Felgenband (Schützt den Schlauch vor den Speichennippeln bzw. deckt die Bohrungen bei Hohlkammerfelgen ab) oder dem eigentlichen Reifen (Mantel) liegen. Das Felgenband muss man evtl. nur sauber ausrichten oder ersetzen und den Schlauch erneuern oder mit Flickzeug flicken.
Wenn der Reifen nicht versprödet ist, noch genug Gummi auf der Karkasse ist und keinen Schnitt hat (Rollsplitt, Glasscherben …), kann man ihn weiterverwenden. Andernfalls sollte man ihn erneuern.
Am besten mit dem alten Zeug als Muster in den Laden und neues Material kaufen. Die Montage ist auch für Anfänger machbar.
Viel Spaß
J.Lo
Hallo Humbobo
Wenn der Reifen alt und rissig ist, würde ich den Reifen und den Schlauch ersetzen. Wenn der Reifen noch gut ist genügt ein neuer Schlauch. Ich würde den Schlauch nicht mit einem Flicken versehen, sondern einen neuen einlegen. Schlauchflicken ist nur eine Notreparatur.
So jetzt zur Montage. Luft aus den Reifen lassen. Schnellspanner lösen, Rad abnehmen, Reifen mit Reifenhebern über Felge hebeln und abziehen. Jetzt kontrollierst du, ob die Felge keine Beschägigungen hat und das Felgenband die Speichenschrauben sauber abdeckt (sonst wechseln). Dann nehme ich eine neuen Schlauch, pumpe ihn ein wenig auf, bepudere ihn mit Talkpulver, damit der Schlauch sich nicht mit dem Reifen verklebt. Dann ziehe ich den Reifen einseitig auf die Felge und stosse den Schlauch hinein. Das Ventil muss genau, gerade im Loch sein. Dann heble ich möglichst von Hand den Reifen vollständig auf die Felge. Wenn nötig helfe ich mit den Reifenhebern vorsichtig nach, damit der Schlauch nicht beschädigt wird. Rad einsetzen. Schnellspanner anziehen (ev. Länge mit Mutter auf anderer Seite anpassen, so dass es recht Druck braucht). Dann kann man den Reifen voll aufpumpen auf den Wert, der auf dem Reifen aufgedruckt ist. Dann muss man bei einigen Ventilen noch eine Mutter aufschrauben. Vetildeckel drauf. Am nächsten Tag den Druck von Hand nachprüfen.
Es tönt schwieriger als es ist. Wenn man es ein par mal gemacht hat, geht es ganz gut.
viele Grüsse Martin
Hallo,
als erstes stellt sich die Frage, ob es ein schlauchloser Reifen ist oder nicht. Im ersten Fall lautet die Antwort NEIN, im zweiten dahingend wäre flicken möglich. Wenn jedoch die Mäntel aufgrund ihres Alters porös geworden sind, solltet ihr überlegen, Mantel und Schlauch auszutauschen. Grundsätzlich kann jedoch jeder Schlauch geflickt werden. Manch einer macht sich jedoch diese Mühe nicht und investiert lieber ein paar Euro in einen neuen.
Grüssle
Heino
Da ich aus der Beschreibung allenfalls schließen kann, dass eine Reifenpanne bei euch nur etwa alle 20 Jahre passiert, schlage ich vor, ihr gebt das Rad in die Werkstatt.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Euer Rennradreifen auch einen Schlauch hat, den man flicken könnte. In der Regel flickt man ihn aber nur während Wettkämpe und tauscht ihn nachher gegen einen neuen aus. Grundsätzlich würde ich Dir jedoch empfehlen, einen Fachbetrieb aufzusuchen, da ohne Spezialwerkzeug meist auch noch die Felge ruiniert wird.
Gruß
Alois
Hallo,
so wie Sie es beschreiben, scheint der Fahrradmantel und Schlauch schon älter zu sein. Insoweit würde ich gleich einen neuen Mantel und Schlauch nehmen. Im Fahrradladen machen sie in der Regel gleich den Wechsel.
Viele Grüße, Carol
Hallo Bumbobo,
man kann selber flicken. Vorne ca 20 Min. Hinten 30 Minuten. Kosten ca. 1 Euro.
Man kann aber auch nur den Schlauch auswechseln. Ca. 15 Minuten. Kosten ca. 3 Euro.
Die teuerste Variante, im Laden abgeben. ab 10 Euro aufwärts. Die wechseln auch nur den Schlauch aus.
Etwas Geschick beim selbsflicken und entsprechendes Werkzeug sollte man doch schon haben.
Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg
Was ist dann defekt? Mantel oder Schlauch. Wie wird das Fahrrad „gelagert“? Hängt es in der Luft oder steht es auf dem Boden. Sicherheitshalber würde ich einen Fachmann den Reifen beurteilen lassen. Im Zweifel: NEU
Gruß
Jürgen
Guten Abend an alle Experten. Wir besitzen in der Familie ein Rennrad, es fährt aber nur alle Schaltjahre mal einer damit und nun ist der eine Fahrradreifen hin. Wie kann ich diesen
Fahrradreifen flicken, oder besser, kann ich ihn überhaupt selber flicken? Oder sollte man in eine professionelle Fahrradreifen-Reparatur investieren?
Hallo Humbobo,
was isn das für ein Reifen?
Geklebte Schlauchreifen kann man nur mit Spezialkenntnissen flicken. Das gilt eigentlich auch schon fürs abmachen und vor allem fürs wieder Aufkleben.
Dann: ist der Reifen kaputt oder der Schlauch?
Wenn der Reifen kaputt und uralt ist: Müll!
Wenn der Reifen gut und der Schlauch ein Loch hat, abwägen, ob ein aufwändiger Flick lohnt oder ein neuer Schlauch für um die 3,5 € nicht eher sinnvoll ist.
Bei solchen Anfragen sind ein paar detaillierte Angaben schon reichlich sinnvoll!!
Nixdestro freundlicher Gruß Solingo
Das Problem dürfte mittlerweile ja gelöst sein.
Ich antworte, damit ich nicht dauernd deaktiviert werde.