Einen Gartenschuppen selbst bauen?

Hallo und guten Tag,

ich habe die Absicht dieses Jahr noch einen Schuppen zu bauen. Die Maße sollten 3,50m x 5,00m x 2,30m nicht übersteigen. Eine Bodenplatte ist als Fundament geplant. Leider ist dies für mich totales Neuland da ich von Statik nicht die Ahnung habe!

Meine Fragen:

  1. Wie dick sollte die Bodenplatte sein und was muss ich zum Frostschutz beachten?
  2. Ist es kostengünstiger mit „ytong“ oder mit Holzkonstruktion die Wände zu stellen?
  3. Wie berechne ich die Wandstärke um die Dachkonstruktion tragbar zu halten? Es ist ein normales, abfallendes Flachdach vorgesehen.
  4. Sollte ich das Ständerwerk und die Dachlattung mit einem Holzschutzmittel behandeln?

Ich hoffe ich habe für’s Erste nichts vergessen.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!

Moin,

Ich hoffe ich habe für’s Erste nichts vergessen.

ich vermisse in der Liste, daß Du nachgefragt hast, ob Du einen Bauantrag benötigst und ggf. gestellt hast.
Einige Ämter sind da nämlich gerne spassfrei und ordnen schon mal den Rückbau (=Abriss) an, wenn der nicht gegeben wurde.

Gandalf

  1. Sollte ich das Ständerwerk und die Dachlattung mit einem
    Holzschutzmittel behandeln?

Bloß nicht, beim verordneten Abriss wäre das dann superteurer Sondermüll.

Moin,
ich vermisse in der Liste, daß Du nachgefragt hast, ob Du
einen Bauantrag benötigst und ggf. gestellt hast.
Einige Ämter sind da nämlich gerne spassfrei und ordnen schon
mal den Rückbau (=Abriss) an, wenn der nicht gegeben wurde.

Gandalf

Moin,
einen Bauantrag habe ich noch nicht gestellt. Da muss ich mich noch beim Bauamt erkundigen. Denn ich hatte auf dem Grundstück beim Kauf 2 alte, unbrauchbare Schuppen zu stehen. Deren Größe (56 m2) darf ich wohl ausnutzen da sie als „Ruinen“ deklariert waren. Ich habe auch gelesen dass es darauf ankommt wie das Fundament beschaffen ist. Wenn mann eine Bodenplatte macht ist ein Bauantrag von nöten; bei einem Streifenfundament nicht. Von daher muss ich da noch für Klarheit sorgen.

mfG, Kiezpirat

An was man alles denken sollte! Danke, denn daran denkt man ja selten wenn man etwas neu baut!

Tach,

Denn ich hatte auf dem Grundstück
beim Kauf 2 alte, unbrauchbare Schuppen zu stehen.

hatte bedeute, Du hast sie abgerissen?

Deren Größe
(56 m2) darf ich wohl ausnutzen da sie als „Ruinen“
deklariert waren.

Eine solche Regelung kenne ich zwar nicht, aber Baurecht ist Kommunal-/Landesrecht, da mag es Besonderheiten geben.

Ich habe auch gelesen dass es darauf ankommt
wie das Fundament beschaffen ist. Wenn mann eine Bodenplatte
macht ist ein Bauantrag von nöten; bei einem Streifenfundament
nicht. Von daher muss ich da noch für Klarheit sorgen.

Besser ist das.
Häufig geht man nämlich vom umbauten Volumen aus und da ist die Grenze für einen Bauantrag oft ziemlich niedrig.
Du solltesst auch einen Bauvorbescheid einholen, da kriegst Du gesagt, was Du darfst und was nicht.

Gandalf

Hallo Kiezpirat,

An was man alles denken sollte! Danke, denn daran denkt man ja
selten wenn man etwas neu baut!

Ist das von dir ebenfalls ironisch gemeint?

Grüße,
Tinchen