Einen noch abgetretenen Bausparvertrag kündigen

Guten Tag,
ich am 01.09.2001 eine Baufinanzierung für 10 abgeschlossen . Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein Bausparvertrag , der aber noch nicht zuteilungsreif war . Diesen haben wir Geteil . Den einen teil dann ausgezahlt und dieses darlehn ist jetzt vollkommen getilgt und abgeschlossen . Für den anderen haben wir eine abtretung an den Baufinanzierer gemacht …in diesen abgetretenen Teil ist kein geld geflossen und ich bezahle nur die Zinsen , ohne tilgung . Da die Baufinanzierung zum 01.09.2011 ausläuft , möchte ich nach Auslauf , diesen abgetretenen teil nicht mehr haben (sprich …möchte mit der BHW nix mehr zu tun haben !). Sprich , keinen Bausparvertrag ! Was muss ich nun tun um diesen loszuwerden ?

Bei vollständiger Ablösung aller Darlehen für die der Bausparvertrag als Suicherheit dient bekommst du von der finanzierenden Bank eine Sicherheitenfreigabe sprich sie gibt den Bausparvertrag frei. I.d.R. durch ein Schreiben an die Bausparkasse, dass die Bank keine Ansprüche aus der Sicherheitsleistung mehr geltend macht.

Hallo Holger

erstmal Danke für die schnelle Antwort ! Hmm so ganz verstanden hab ich das noch nicht . Also ich beschäftige mich mit dem Thema , da ich eine forward Finnanzierung (warscheinlich bei einer anderen Bank) machen möchte . Da möchte ich wissen , was ich tun muss um den abgetretenen Bausparvertrag ( wie gesagt , ist ein neuer der durch teilung eines vorhandenn entstanden ist)los zu werden . muss ich den jetzt kündigen ? wie verfahre ich am besten . Was wird mich die Kündigung kosten , wenn überhaupt ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei Ablösung des Darlehens (egal wie ob durch Foraward oder Eigenkapital) wird dir die aktuell finanzierende bank alle Sicherheiten freigeben, also Grundschulden, Guthaben in Depots/Sparguthaben und deinen Bausparvertrag.

Bevor die Darlehen nicht abgelöst sind wir die Bank dir die Sicherheiten nicht freigeben bzw in deinem Fall der Kündigung des Bausparvertrags zustimmen. Somit kannst du den Bausparvertrag erst nach Freigabe kündigen, ausser die jetzige Bank stimmt schon heute der Kündigung zu. (Wieso sollte sie das?)

Kündigungsfrist beim bausparvertrag ist wenn ichd as richtig weiss 3 Monate aber mal im Vertrag zur Sicherheit nachlesen.

Hallo Holger

vielen Dank , jetzt hab ich’s geschnallt :wink:

Danke für die Informationen und en schönes WE !