Einen Raum ohne Heizung von innen dämmen?

Hallo!

Ich habe folgendes Problem wir haben vor 3 Monaten ein Haus BJ. 1963 gekauft.

Die Wände sind laut Unterlagen:

  • Wände: Außen 2-Schalig KSV / BFD und Leca,innen Leca.
  • Isolierung:Bitumenpappe und Mineralwolle

Nun hat unser Haus einen HWR mit Ausgang zum Garten und bauertbedingt 3 Außenwänden jedoch keine Heizkörper.

Bei den aktuellen Minustemperaturen ist dieser Raum so kalt das sogar das dort gelagerte Haustierfutter mehr oder weniger einfriert.

Kann man den Raum von innen zBsp. mit 40er Styroporplatten von innen nachträglich etwas Dämmen?

Wie wäre die Lösung Styropor,Riegips?

Vorab schon mal vielen Dank.

Gruß Thorsten

Hallo !

Du willst aber nicht erzählen,ein Innenraum eines beheizten Hauses mit 3 Außenwänden und Außentür würde wegen Nichtbeheizung bis auf Null oder Minusgrade abkühlen ?

Warum denkst Du nicht an einen Heizkörper ?
Plattenheizkörper,2 dünne Kupferleitungen zu einem Heizkörper in einem Nachbarraum,das ist einfach,schnell und preiswert zu machen.

Innendämmung ist immer problematisch(Schimmel,Bauschäden).

MfG
duck313

Hallo Duck,

also aktuell haben wir draußen -4,6° und in unserem HWR gemessen 4,0°

Vor ein paar Tagen hatten wir nachts - 14° also kann ich mir gut vorstellen das im HWR Temperaturen gen 0° waren oder hälst du das für unwahrscheinlich?

Wir haben auch schon mal über das Verfüllen der Wände nachgedacht wissen jedoch nicht ob unsere Wände dafür überhaupt geeignet sind und außerdem hört man von immer mehr Seiten das zBsp. die Styroporkügelchen nach einigen Jahren anfangen könnten zu schimmeln.

Gruß Thorsten

Muß mich noch mal verbessern!

Draußen - 4,6°
Drinnen 2,2°

Das Thermometer war noch nicht fertig mit runter zählen.

Weis jemand was bei der Bezeichnung der Wände KSV/BFD bedeutet?
KSV ist sicherlich Kalksandstein Verbund aber was bedeutet BFD?

Gruß Thorsten