Hallo Hans,
vom Prinzip her schon 
Am besten ist es wenn du dies ausprobierst und dir das alles im Debug Modus anschaust 
Wie du den Installationsordner von Windows herrausbekommst weisst du ja sicherlich. Diese kannst du dann anstatt winnt einsetzen 
Hier eine kleine erläuterung zu CreateObject:
GetObject-Funktion VB4/32 | VB5 | VB6
Stand: 14.05.2001
Beschreibung:
Mit der GetObject-Funktion greift man auf das OLE-Automatisierungsobjekt einer Datei zu. Damit kann man beispielsweise alle Office-Anwedungen „fernsteuern“. Zur weiteren Verwendung des Objekts muss dann die entsprechende Dokumentation herangezogen werden, in welcher der Hersteller die Schnittstellen-Beschreibung angibt.
Syntax:
GetObject ( [Pfad, [Klasse]] )
Parameter:
Pfad Optional. (String) Vollständiger Pfad und Name der Datei., Wenn Pfad nicht angegeben ist, wird Klasse erforderlich
Klasse Optional. (String) Der Klassenname (ProgID) der Anwendung
Beispiel:
Set xmlObj = GetObject(„C:\test.html“) ’ Gibt das DOM des Dokuments zurück
’ Die weiteren Befehle, Eigenschaften und Funktionen
’ richten sich an das DOM oder das jeweilige Automatisierungsobject
Set xmlObj = Nothing ’ Objektvariable löschen
MFG Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]