Einen Temperaturfühler für zwei Schaltungen

Hallo ich möchte gerne einen Temperaturfühler (der innenraumtemperaturfühler der standheizung) für eine zweite Schaltung mitbenutzen? Und wenn ja kann ich die zweite Schaltung einfach parallel mit abklemmen?
Gruß Marcel

Hallo,
klares NEIN von mir.
Ein Temp-Fühler hat ja eine Widerstandskennlinie und die wird von einem Messeingang, der parallel geschaltet wird, immer beeinflußt.
Wie viel diese Beeinflussung ausmachen wird hängt zwar vom Verhältnis der beiden Widerstände (Messeingang / Fühler) ab, aber ich würde es nicht machen.

Gruß Jörg

Hallo auch,

kommt darauf an…

wenn es ein reiner Fühler zB. Widerstandstemperaturfühler (Pt100, PTC etc.) oder ein Thermoelement ist…dann ein klares NEIN.
Ist es aber ein Temperaturfühler mit integriertem Messumformer der ein Einheitsstromsignal rausgibt…dann JA.

Gruß Angus

Okay alles klar danke für die Auskunft hab gedacht es wäre vielleicht mit Dioden irgendwie möglich.

Ist es aber ein Temperaturfühler mit integriertem Messumformer
der ein Einheitsstromsignal rausgibt…dann JA.

stromsignal? zwei abnehmer? wie soll das gehen?

Hallo,

Ist es aber ein Temperaturfühler mit integriertem Messumformer
der ein Einheitsstromsignal rausgibt…dann JA.

stromsignal? zwei abnehmer? wie soll das gehen?

das ist einfach.
Bei sogenannten analogen 20mA-Stromschleife kann die Schleife
über beliebig viele Reihenwiderstände laufen, sofern
der max. Schleifenwiderstand nicht überschritten wird.

In der Regel liegt Rmax bei 500…800Ohm.
http://de.wikipedia.org/wiki/20mA-Schnittstelle
In der Industrie gibt es unmengen von Geräten und Sensoren
mit dieser Schnittstelle.
Gruß Uwi

ok. hab nicht richtig nachgedacht.