Hallo zusammen!
Hat man einen Termin bei jemandem oder mit jemandem?
in diesem Zusammenhang habe ich die Frage:
Wohnt man mit Eltern / bei Eltern?
Danke sehr
Hallo zusammen!
Hat man einen Termin bei jemandem oder mit jemandem?
in diesem Zusammenhang habe ich die Frage:
Wohnt man mit Eltern / bei Eltern?
Danke sehr
Einen Termin hat man bei jemandem, was ein gewisses Über- und Unterordnungsverhältnis andeutet ; eine Verabredung hat man mit jemandem, was Gleichrangigkeit signalisiert.
Danke
Funktioniert dieselbe Regel auch „bei Eltern“ und „mit Eltern“?
Danke sehr
Da muß in beiden Fällen noch was dazu: man wohnt mit den Eltern zusammen, man wohnt bei den Eltern.
Da muß in beiden Fällen noch was dazu: man wohnt mit den Eltern zusammen, man wohnt bei den Eltern
das bedeutet dann, dass er mit Eltern zusammenwohnt, gleichberechtigt und auf Augenhöhe
Bei Eltern bedeutet, dass die Eltern herrisch sind und der Sohn eine untergeordnete Rolle hat. Damit ist dieses Gefälle zum Ausdruck gebracht.
Aber dieses Gefälle ist auch im ersten Fall vorhanden, oder?
Ist meine Einschätzung richtig?
Danke
Hi
ich sehe da eher einen räumlichen als einen Über-/Unterordnungs-Aspekt
bei jemandem - d.h. man ist „bei“ ihm/ihr in dessen Räumlichkeiten
mit jemandem - d.h. man trifft sich „mit“ ihm/ihr irgendwo anders (also auch nicht „bei“ mir)
Ich kann also durchaus einen Termin mit meinem Chef haben, der z.B. bei einer meiner Kolleginnen stattfindet oder in einem Besprechungsraum - oder einen Termin bei meinem Chef, d.h. in seinem Büro
Deswegen wohnt nach meinem Sprachgefühl jemand auch bei seinen/ihren Eltern
Gruß hex