... einer Katze zu eigen zu sein

Hallo,

„Glück ist, einer Katze zu eigen zu sein.“

Der Spruch stand im Katzenkalender 2012. So findet man ihn auch im Netz.
Aber sind da nicht ein paar ‚zu‘ zuviel ?

Welche Regeln greifen hier.

Grüße Roland, Schnurri, Cora und Prince George

Hallo schönen guten Tag Roland Tille,

ich denke der Satz ist richtig, denn sonst gehörst du der Katze, aber die Katze gehört dir.

Mit freundlichem Gruss

Christiane

Hallo,

ich denke der Satz ist richtig, denn sonst gehörst du der
Katze, aber die Katze gehört dir.

Und genau das heißt der Spruch doch auch: Glück ist, wenn man einer Katze gehört. :smile:

Ist ja so üblich, das Katzen eigentlich eher die Besitzer der Menschen sind als andersrum.

Dazu als Vergleich die altmodische/poetische Wendung „zu eigen sein“ (mit Dativ): „Mir ist ein Kühlschrank zu eigen.“ = Ich habe einen Kühlschrank.
Das zweite „zu“ gehört zum Infinitiv mit „sein“. Also ja, der Satz ist korrekt so und bedeutet, dass es toll ist, wenn man das Eigentum einer Katze ist.

Liebe Grüße,

  • André
2 „Gefällt mir“

Hallo Andre,

mich erinnert das an: Leibeigener einer Katze zu sein, nach dem Motto:
Ein Hund hat einen Herrn,
eine Katze hat Personal.

Gruß
Nastaly