Hallo zusammen!
Wenn einer mitten im Satz oder mitten im Wort verstummt, wie wäre die Rektion des Verbs? Ich meine damit, welche Präposition wäre richtig?
„Einer verstummte auf/bei halbem Wort.“ Oder irgendwie anders?
Hallo zusammen!
Wenn einer mitten im Satz oder mitten im Wort verstummt, wie wäre die Rektion des Verbs? Ich meine damit, welche Präposition wäre richtig?
„Einer verstummte auf/bei halbem Wort.“ Oder irgendwie anders?
Hallo inaz,
ich würde sagen: Er verstummte mitten im Wort.
Gruß florestino
Moin,
also nach meinem Dafürhalten:
Einer verstummte im halben Wort
besser
Einer verstummte mitten im Wort
geht auch
Einer verstummte bevor er das Wort zu ende gesprochen hatte
LG
Ce
Einen herzlichen Dank!!!
Hallo,
man darf mit Sprache ja auch spielen: ich würde vorschlagen: „verhält (stopt, endet) im Wort“ oder „bringt offenen Mundes das Wort nicht zu Ende“, wobei ich entweder die kürzeste Form oder eine längere, situationsbeschreibende bevorzugen würde. Je nach dem, wie wichtig die Tatsache ist.
Gruß, Paran
Hallo Paran,
was würdest du von Mitten im Wort stockt der Poet halten? Klingt es nicht wie stottern?
Hallo,
das kommt darauf an, wie der Poet stockt. Wenn klar ist, dass er aufgrund einer neuen Idee, einer Ablenkung oder Überlegung stockt, hat das nichts mit Stottern zu tun.
Wenn der Poet allerdings stottern soll, kann man das deutlicher darstellen.
Gruß, Paran
Hallo,
es geht nicht ums Stottern, es geht eher um eine Neue Idee. Also, er stockt ja, weil er etwas anderes plötzlich sagen will. Ist dann das Verb hier richtig?
Hallo,
ich schlage vor: „Mitten im Wort hielt er inne“.
Und noch was zum Poeten: In der normalen Umgangssprache verwendet man eher den „Dichter“.
Viele Grüße,
Jule
Danke, der Poet soll sich reimen, in diesem Fall ist die Wortwahl in Ordnung.