Einfach bedienbare Verschlüsselung

Hallo,

ich suche eine Software mit der die Verschlüsselung von Daten
MÖGLICHST EINFACH möglich ist.

Das Non-Plus-Ultra wäre folgende Funktionalität:

Ich ich gebe der Verschlüsselungssoftware an alles im Ordner XY soll
verschlüsselt werden.

Wenn ich eine Datei zum ersten mal in diesem Ordner speichere
Passwortabfrage und die Datei SELBST wird verschlüsselt.
(NICHT oder nicht nur der Ordner)

Bei Doppelclick auf angelegte Dateien erscheint ein Fenster mit der
Passwortabfrage. Passwort eingeben Datei bearbeiten und bei JEDEM
Speichervorgang wird die Datei AUTOMATISCH mit dem bisher verwendeten
Passwort verschlüsselt OHNE das ich das Passwort erneut eingeben muss.

Das wäre genial. Bin aber dankbar für Hinweise aller Art
auch wenn die Bedienung komplizierter ist oder mehr Schritte erfordert.

viele Grüße

Stefan

Hi Stefan!

Entweder nimmst du Truecrypt oder schaust dich auf dieser Seite mal um, was dir am besten gefällt:
http://www.download-tipp.de/Sicherheit/Dateien_versc…

Viele Grüße
André

Hallo Stefan,
hast du schon einmal Steganos Safe One ins Auge gefasst? Steganos schreibt eine vershlüsselte Datei auf das Laufwerk deiner Wahl. Daraus erstellt es ein fiktives Laufwerk, auf das du wie auf ein tatsächliches Laufwerk zugreifen kannst, du kannst also Ordner erstellen und deine Dateien darunter ablegen. An dieses fiktive Laufwerks kommt man aber nur ran, wenn du beim Systemstart ein Passwort eingegeben wird oder wenn man einen entsprechend präparierten USB-Stick an den Rechner anschließt. Ansonsten kannst da damit ganz normal arbeiten.

http://www.chip.de/downloads/Steganos-Safe-One_13011…

Grüße Culles

Hallo Stefan,

ich weiß nicht genau, wozu die Verschlüsselung benötigt wird. Falls es aber nur so sein soll, dass andere User nicht auf deine Dateien Zugriff bekommen, hat Windows die einfachste Lösung parat.

Richte einfach mehrere User mit Anmeldenamen und eigenes Zugangskennwort ein. Diese dürfen keine Administrationsrechte besitzen.

Nun sind die Verzeichnisse mit „Eigenen Dateien“ schon automatisch gesperrt.
Zusätzlich bietet Windows an Dateien und/oder Verzeichnisse zu verschlüsseln. Falls die Funktion nicht vorhanden ist, läßt diese sich von der CD nachladen. Anschließend in der Explorer mit dem Kontext Menü (r. Maustaste) verschlüsseln.

Hier hast du den Vorteil, dass kein Passwort benötigt wird, denn nur der Ersteller/Besitzer kann die Dateien öffnen. Die Rechte sind also mit der Windows-Anmeldung verbunden.

Ein Nachteil hat das ganze: sollte dein PC mal crashen, ist es - auch für Experten - nur sehr schwierig wieder Zugriff zu bekommen. Im Prinzip müsste dann die ganze Verwaltungsebene der neuen PC genau so hergestellt werden, wie auf den alten.
Also nicht vergessen regelmäßig auf CD oder DVD zu sichern (wobei die Verschlüsselung allerdings verloren geht).

Ich hoffe, hiermit kannst du was anfangen.