Einfach Fassadenfarbe im Bad?

Liebe Fachleute,

ich brauche nicht extra meine Ahnungslosigkeit zu betonen, man merkt sie sicher schon an meiner Frage: Ich müßte ein kleines (!) Stück meiner Badezimmerwand wasserfest anstreichen (Kacheln verlegen kann ich nicht), kann man dazu nicht einfach Fassadenfarbe nehmen, die ist doch auch wasserfest, oder irre ich mich da? Das wäre doch ziemlich einfach, stelle ich mir vor, und auch von einem handwerklichen Laien zu bewerkstelligen. Oder gibt es eine andere einfache Lösung für Leute mit 2 linken Händen? Fragt sich gespannt und mit vielen rüßen

Heidi

Hallo Heidi,

hmmm, gar keine so einfache Frage.
Es kommt darauf an wie das Wandstück von Feuchtigkeit betroffen ist.
Fassadenfarbe ist zwar wetterbeständig aber nicht wasserundurchlässig. Deshalb, wenn Wasser, zB. von der Dusche darauf trifft wird es bei ausreichender Sättigung in die Wand eindringen und in dem Fall würde ich abraten.
In dem Fall würde ich eher zu einer Latexfarbe raten, die einen wasserabweisenden Film als Oberfläche bildet.
Wenn es nur die Luftfeuchtigkeit im Bad und ein paar Spriter aushalten muß, dann tut es auch eine ganz normale Dispersion (günstiger als Fassadenfarbe)

Gruss D.K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heidi,

Fassadenfarbe nehmen, die ist doch auch wasserfest

das ist auch und je nach Lösungsmittel dieser Farbe vor Allem eine Frage des Geruches! Fassadenfarbe ist ja immer für außen, und außen kommts auf ein paar Tage müffeln nicht an und außerdem ist die Fassade 24 Stunden am Tag belüftet, da verfliegt das Lösungsmittel vielleicht auch schneller. Ich musste mal öfter in einem Raum sein, den ein paar Super-Experten mit Fassadenfarbe gestrichen hatten. Das hat sechs Monate gedauert, bis da der Geruch endlich weg war.

Heidi

Gruß
Pat

Hallo!
Ich habe das vor 1 1/2 Jahre im Saunabereich gemacht, mit weisser Fassadenfarbe. Da kann man direkt mit dem Pinsel schöne Formen reinbringe; sieht aus wie Stein :smile: Man muss wirklich lange lüften, obwohl ich es nicht als so unangenehm empfand. Ich habe die Farbe sogar teilweise direkt über Kacheln gestrichen! Bis jetzt gibt es keine Probleme. Ich würde aber mindestens drei Tage warten bis du die Sache mit Wasser in berührung kommen läßt, sonst lößt sie sich…

Gruß,
Michael

p.S.: Bin auch absoluter Laie :smile:

hallo Dr.Däschle,
etwas, was wirklich einiges abhält und nicht müffelt, ist das Produkt „Elefantenhaut“ - milchig-wässrige Flüssigkeit, bildet einen wasserfesten durchsichtigen Film auf der Wand, wahrscheinlich hält das Zeug nur auf Fettígem nicht. Also keine Ölgemälde drunter. Wasser hälts über Jahre fern, ich würde es aber 2 x aufstreichen. Geht superleicht, ist wie Wasser - vor dem Trocknen an nicht gewünschten Stellen wegwischen. Gruß, I.

hallo Dr.Däschle,

das Produkt, das I. Ihnen empfiehlt, heißt korrekt Capaplex von der Fa. Caparol. Ist in fast allen gängigen Malerfachgroßhandelshäusern erhältlich. Je nach Wunsch, kann Capaplex mit Wasser bis 1:4 verdünnt werden. Bei unverdünntem Auftrag erhalten Sie einen seidenglänzenden Überzug, der Glanzgrad wird je nach Verdünnungsgrad geringer. Aber auch hier gilt: Wenn es im direkten Feuchtbereich (Dusche, direkt über der Wanne) ständiger Warmwasserbelastung ausgesetzt ist, wird die Oberfläche je nach Belastung früher oder später leiden. Strapazierfähiger wäre ein wässriger PU-Lack (z. B. P 331/P 332 PU-Lack seidenglänzend oder glänzend), ebenfalls nicht riechend, schnell trocknend und von der Oberfläche auch bei längerer Wasserbelastung robust und elastisch, oder ein sog. PUR-Finish, eigentlich eine Glasgewebebeschichtung, die auch im Krankenhausbereich eingesetzt werden kann. MfG M.P.