Einfach ist Zweifach

Hi!

Ich habe gerade etwas aus meiner Schulzeit wiedergefunden, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

In der Mathematik ist alles streng logisch, und das Gleichheitszeichen bedeutet auch wirklich „gleich“. Treffen wir also ein paar „logische“ und „gleiche“ Aussagen.

Es soll folgende Wertaussage gelten:
x = 1

Folgende mathematische Aussagenlogik gilt:
x = x
x² = x²

Vorschlag…
Hallo Heinrich,

so weit ich mich an meinen Matheunterricht erinnern kann, ist in deiner Rechnung eine unerlaubte Operation enthalten, nämlich die Division durch 0.

Und deshalb kommt dieses „unlogische“ Ergebnis raus.

Gruß
Uschi

Hallo!

Ich würde sagen:

Beide Seiten werden jetzt durch (x - 1) dividiert:
x = x + 1

Division durch (x - 1)= (1 - 1) = 0
ist nicht wirklich erlaubt… :smile:

Gruß, Mario

Sehr gut!
Sehr gut!

Habt euch nicht in die Irre leiten lassen.

Wobei es allerdings Leute gibt, die behaupten, nach dem Lehrsatz von Guillaume François Antoine de l’Hospital wäre so eine Berechnung unter Umständen doch erlaubt.

Grüße
Heinrich

Hi.
Aber wenn man die Grenzwerte von beiden Seiten bildet kommt folgendes dabei heraus:
lim x/(x-1) = lim (x+1)/(x-1) (jeweils fuer x -> 1 natuerlich)
lim 1/1 = lim 1/1 (nach de l’Hospital)
1 = 1 q.e.d.
Es kommt also doch hin :smile:

CU,
Sebastian.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ich habe gerade etwas aus meiner Schulzeit wiedergefunden, das
ich euch nicht vorenthalten möchte:

In der Mathematik ist alles streng logisch, und das
Gleichheitszeichen bedeutet auch wirklich „gleich“. Treffen
wir also ein paar „logische“ und „gleiche“ Aussagen.

Es soll folgende Wertaussage gelten:
x = 1

Folgende mathematische Aussagenlogik gilt:
x = x
x² = x²