Einfach Klavier- oder Plastiktasten

Hallo!
Ich glaube, das wäre der richtige platz für meine Frage.

Es gibt eine Kirchenorgel in Chile (Land, weit weg von Deutschland), die nicht gerade im besten Zustand ist, aber trotzdem noch ziemlich gut spielbar. Die Sache ist, dass sie fast keinen Historischen Wert, und ausserdem sehr abgewätzte Tasten hat.

Ich habe den Plan, das interne Mechanismus für den Antrieb der Pfeifen gegen eine elektronische Steuerung zu wechseln. Das heisst NICHT, dass ich machen will, dass sie von einem Computer gesteuert wird, sondern dass sie wie normal gespielt werden kann, nur eben dass jede Taste die Ventile der Pfeifen elektrisch auf und zu macht.

Aber es geht nicht genau darum. Es geht eigentlich darum, neue Tasten zu finden, da die alten ein bisschen (manche sehr) verklemmt sind. Wo kann ich einfach Klaviertasten herkriegen? Oder aus Plastik (hoffentlich nicht all zu schlechte Qualität)?

Ich weiss, dass die Tasten nicht einfach so ersetzbar sind. Aber das sehe ich schon wie ich es hinkriege.

Danke!

Wo kann ich einfach Klaviertasten herkriegen?
Oder aus Plastik (hoffentlich nicht all zu schlechte
Qualität)?

hab leider keine ahnung, wo du sie herbekommst, aber von klaviertasten rate ich ab (es sei denn, es sind jetzt auch schon solche drauf). sie sind zu klobig und schwer für eine orgel, wo es nicht darum geht, daß die tasten gewichtet sind und den anschlag dynamisch weitergeben.

ich würde mir an deiner stelle einen orgelbauer in der nähe suchen und mit dem reden.

Hallo

ich würde mir an deiner stelle einen orgelbauer in der nähe suchen und mit dem reden.

Gibt es in Chile viele Orgelbauer?

Hab mal (in deutsch) gegoogelt; es scheint jedenfalls dort mehr Orgelbauer zu geben als man denkt!

Viele Grüße Simsy

Aber es geht nicht genau darum. Es geht eigentlich darum, neue
Tasten zu finden, da die alten ein bisschen (manche sehr)
verklemmt sind. Wo kann ich einfach Klaviertasten herkriegen?
Oder aus Plastik (hoffentlich nicht all zu schlechte
Qualität)?

Achtung: Tastenbreiten sind nicht genormt, d.h. die Ersatzteile (Tasten bzw. Tastenbeläge) sind entweder zu schmal :frowning: oder zu breit und müssten dann zurecht gefeilt/geschnitten (?) werden. Wenn die Beläge dann noch nicht durchgängig massiv wären (sondern in der Mitte zum Materialsparen dünner, wie das bei anderen Artikeln gemacht wird, ich kenne mich mit Tastenbelägen aber nicht aus), macht das auch nicht viel Spaß. Das mit dem Orgelbauer scheint mir deshalb eine gute Idee…

Waaas? Das muss ich mir aber ansehen. Ich dachte, dass das hier (ich lebe in Chile) überhaupt garnicht gibt, so dass davon überhaupt garnicht die Rede sein könnte. Es gibt ja kaum Orgelspeiler! Wow! Also, ich gehe auf die Suche.

Ich habe mir schon selbst abgeraten dieses Projekt durchzuführen, jedenfalls, das von den tasten. Heute habe ich darauf gespielt, und es ist eigentlich garnicht soo schlimm wie ich es gerade geschildert habe.

Aber irgent wann in meinem Leben… weiss nicht. Es macht mir jedenfalls Spaß darüber nachzudenken.

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde weiterlesen, wenn jemand etwas sagen will.

Ah! Allerdings, gibt es hier viele Leute die sagen, dass sie Orgelbauer sind. Dann lässt man sie herein, und dann verschwinden sie mit ein paar Pfeifen. Ich suche jedenfalls weiter.

Mich hat der Pastor auf jedem Fall auch von allen Seiten beeugt, bevor er mich gelassen hat, darauf zu spielen. (Denn das ding ist alt, und muss gepflegt werden).

Alle Gute!