Einfache Bildverwaltung? (keine riesige Datenbank, Originale unverändert)

Hallo,

ich wollte mal wieder nach einer einfachen Bildverwaltung suchen, mit der ich die Digitalfotos ein bisschen besser zugreifen kann.

Dazu hatte ich eben mal das von Canon mitgelieferte ImageBrowser EX installiert, was auf den ersten Blick ganz gut aussah, aber beim ersten Test sofort versagte: Es speichert irgendwelche Metadaten (im Test die Gruppenzugehörigkeit) offenbar in den Originaldateien. Völlig unprofessionell. Das geht gar nicht. Zumal das Dateidatum damit versaut ist.

Vor Jahren hatte ich mal Piccasa ausprobiert. Es flog aber auch sofort wieder runter, weil es zuächst einmal stundenlang eine riesige Datenbank erstellte, die damals die „halbe Festplatte“ belegte. Möglicherweise ist das heute anders, aber da Google auf meinem PC nichts zu suchen hat, hätte es auch dann keine Chance.

Meine Frage ist also: Gibt es Bildverwaltungen, die einerseits die Finger von den Originalen lassen und andererseits Metadaten in einer kompakten Datenbank speichern, die nur die Metadaten selbst und die Dateipfade enthält, aber nicht durch Vorschaubilder und dergleichen aufgeblasen wird? Bildbearbeitungsoptionen brauche ich auch keine. Sowas mache ich mit anderen Tools. Mir kommt es vor allem auf Gruppen/Alben an, damit ich passende Fotos schneller finde.

Die üblichen Beschreibungen und Tests solcher Programme im Internet geben leider keinen Aufschluss über die oben genannten Kriterien, daher die Frage hier im Forum (dessen Archiv mir auch nichts lieferte).

Danke für Hinweise und viele Grüße,
Kristian

PS: Windows wäre Favorit. Linux ginge notfalls auch.

Hallo,

PS: Windows wäre Favorit. Linux ginge notfalls auch.

digikam.

http://www.digikam.org/

HTH,

Sebastian

Ich arbeite mit Lightroom von Adobe. Das ist zwar vordergründig ein Bearbeitungsprogramm, ich schätze aber inzwischen fast mehr die Bildverwaltung. Es wird nichts an den Originaldateien verändert und man kann seine Bilder ganz einfach wiederfinden. Der Katalog lässt sich simpel auf einer externen Festplatte speichern, so dass die Daten auch bei einem PC-Absturz nicht verloren gehen.
Außerdem ist die Bildbearbeitung echt ne Wucht, vor allem weil sie darauf angelegt ist, das ganze Bild zu bearbeiten und nicht wie Photoshop sich in kleinen Pixeln zu verlieren.

Hallo Kristian,

ich benutze Irfan View.
Es ist kostenlos. Man kann, muss aber nicht Thumbnails anlegen.
Besonders gut ist die Stapelverarbeitung. Hier kann ganze Verzeichnisinhalte umbenennen und auch die Bilder selbst per Batch verändern. Ich benutze es z.B. um hochaufgelöste Bilder herunterzurechnen, die ich per Mail verschicken will.
Bildbearbeitung ist auch dabei.

Viel Erfolg
Ullrich Sander

Hi,

ich nutze schon des längerem den Foto Manager von Magix (http://www.magix.com/de/foto-manager-deluxe/).
Hab ihn erst als Free-Version heruntergeladen und war soweit ganz zufrieden. Mir fehlten nur die PlugIns weshalb ich dann die deluxe Version getestet und letztendlich gekauft hab.

Cheers,
Christiane

ich benutze Irfan View.

Hallo Ullrich, dieses Tool ist quasi mein täglicher Begleiter.
Ich mache sehr viel damit. Allerdings hilft es mir bei der
Verwaltung nicht wirklich.

Danke aber für den Tip!

Kristian

Hi,

da stand immer ganz groß, dass die Metadaten in den Dateien gespeichert werden.
Erst bei der Installation merkt man, dass man das offenbar auch abschalten kann.
Ich werde es ausprobieren!

Kristian

Hm. Das hatte ich bislang nicht in Betracht gezogen, weil es mir zu groß erscheint für meine Zwecke (keine Bearbeitung nötig) und vermutlich auch zu teuer. Ich werde trotzdem mal einen Blick drauf werfen.

Danke!

Hallo,

über den war ich auch irgendwo gestolpert. Ich erinnere mich nicht mehr genau, was mich daran störte, allerdings war es auch nur die Beschreibung. Falls der Rest nix ist, sollte ich mir vielleicht mal eine Testversion runterladen.

Kristian

Probier mal den Faststone Image Viewer:
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Ist Freeware.

Gruß
O.Varon

Hm. Das hatte ich bislang nicht in Betracht gezogen, weil es
mir zu groß erscheint für meine Zwecke (keine Bearbeitung
nötig) und vermutlich auch zu teuer.

Es erfüllt jedenfalls genau Deine Vorgaben. Metadaten werden/können extern gespeichert und auch auf andere Volumes/Datenträger gespiegelt werden.

Ein andere Ansatz wäre, den ganzen Bildbestand einfach zu spiegeln, d.h. einmal die Originaldaten und einmal mit Metadaten. Mit stringenter Benamung und Ordnerstruktur ginge das auch … und Festplatten/Speichermedien sind ja auch ziemlich günstig geworden (jedenfalls im vergleich zu früheren Jahren).

Ich fürchte, dass auch DigiKam nicht das macht, was es in meine Augen soll. Es scheint nämlich nicht möglich zu sein, Alben anzulegen, ohne die zugehörigen Fotos physisch zu duplizieren. Das ist ja genau der Haken, dass alle diese Tools immer ihre eigenen Kopien haben wollen. ICH will aber, dass die Fotos da bleiben, wo sie sind (und NUR da) und dass das Tool mir eine „virtuelle“ Struktur bereitstellt, mit der ich darauf zugreifen kann. Das scheint aber irgendwie eine unlösbare Aufgabe zu sein. Schade.

Hallo Kristian,

bin eine Hobby-Fotografin und hatte das ähnliche Problem. Seit kurzem arbeite ich mit cleop. Das ist zwar noch nicht so bekannt wie Picasa oder Dropbox, erfüllt aber alle meine Erwartungen. Für mich spielt das strukturierte Speichern, Archivieren und Auffinden von meinen Bilder eine große Rolle. Außerdem war mir wichtig, dass der Cloud-Speicher Anbieter das Rechenzentrum in DE hat. Bin in dem Fall ganz vorsichtig.
Kann nur weiterempfehlen.

Hier zum link: http://cleop.com/

Hoffe, konnte dir helfen.

Gruß