Hallo Laralinda,
gerade jetzt, wo mir noch eine recht einfach Übung eingefallen wäre, seh ich, dass du deine Übungen ja gestern schon gebraucht hättest.
Egal ich schreib meinen zweiten Tipp jetzt trotzdem, vielleicht stolpert ja mal jemand im Archiv drüber, ders brauchen kann.
Die Übung sieh in Worten so aus:
Ma-ma-ma-ma / Ma-ma-ma-ma / Ma-[ma-ma-ma / Mam]
So, dann versuch ich das mal zu erklären. Man fäng in so ner mittleren Tonhöhe, (vielleicht beim f oder beim g) an und singt diese Ma’s recht schnell im 4/4-Takt. (Immer das groß geschriebene Ma betont). Am Anfang bleibt man immer auf selber Tonhöhe, erst ab der eckigen Klammer (die letzten vier Töne) geht man einfach die Tonleiter nach unten (bei jedem Ma ein Ton). Wir machen das meistens so, dass wir das zweimal gleich wiederholen, und dann beginnt das ganze einen Ton höher. Wiederholung. Und wieder ein Ton höher. usw.
Ich hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich erklärt. Vormachen wär viel leichter.
Das ganze kann man natürlich auch mit anderen Silben machen, z. B. Mo, Ra oder Ro. Wobei wir bei Ra und Ro dann immer auf Rast und Rost enden.
Gruß
Michaela