Einfache Haushaltsbirnen mit LED's ersetzen?

Ich möchte alle Birnen die an den Leuchten dran sind am besten gegen LED’s ersetzen!!
Um richtig viel Strom zu sparen.
Geht das überhaupt? Kann ich an jeder Deckenleuchte LED’s reindrehen?
Wenn ich zb. an einer Leuchte den Sockel E14 habe.
Kann ich mir einfach eine LED E14 Birne dran machen?
Muss man etwas beachten oder geht das einfach so…
Ich habe echt keine Ahnung…
Die Watt Zahl von LED’s sind extrem gering. Ich lese im Netz immer, dass LED’s leider nicht so hell seien. Ich dachte LED’s seien heller als herkömmliche?!
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mich aufklären könntet.

Danke im Voraus

Hallo,

es gibt für nahezu jeden erdenklichen Sockel passende LED-Leuchtmittel.
Für die gängigen Sockel (E27, E14, GU10) ist die Auswahl am größten.
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.lighti…

Welchen Abstrahlwinkel sollen die jewiligen Leuchten denn haben?
Einen weiten Bereich wie bei Glühbirnen oder besser als Spot?

Du kannst grob ein Sechtel der Leiszung einer Glübirne für eine gleich helle LED veranschlagen.
Also entsprechen etwa:
7-8W LED = 40-50W Glühbirne (>400 Lumen)
12W LED = 60W Glühbirne (>800 Lumen)

Die hellsten LED-Spots sind fast so hell wie ein Autoscheinwerfer:
www.megaman.de/led/ar111/index.html

Für deine Lampe mit E14 Sockel könnte ich dir folgende Leuchten vorschlagen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Gruß
angerdan

Hallo !
Natürlich geht das !

Wenn eine LED mit E 14 Gewinde angeboten wird,kann man die in so einen Sockel schrauben.
Das Problem bei der Auswahl ist die Lichtleistung,die kann man nicht nach der Wattzahl aussuchen.
Dazu dient nur die Zahl „Lumen“ auf der Verpackung. Diese Lumenangabe ist der einzige Helligkeitsvergleich zu den alten Glühlampen.

Hier eine kurze Liste der Lumenwerte von Glühlampen(Glühbirnen):

E 27 Sockel

40 W = 430 Lumen
60 W = 730 Lumen
75 W = 960 Lumen
100W = 1380 Lumen

E 14 Sockel

25 W = 200 Lumen
40 W = 400 Lumen
60 W = 660 Lumen

Alle Angaben für Standardlampen klar oder matt,Speziallampen(wie „Krypton“ z.B.) etwa 10 % mehr Lumen.

Mit diesen Lumenwerten kann man die LED auswählen,dann sollte zumindest die gewünschte Grundhelligkeit stimmen.
Probleme kann es dann noch mit der „Lichtfarbe“,also warmes od. kaltes Licht geben und der Abstrahlung der LED.
LED strahlen nicht fast 360° rundherum wie Glühlampen,sondern hier muß man das durch ringförmige Anordnung der Einzel-LEDs nachmachen,damit es der Glühlampe entspricht.
Das gelingt den Herstellern nicht immer.

MfG
duck313

Ich möchte alle Birnen die an den Leuchten dran sind am besten
gegen LED ersetzen!!

Dann warte noch ein bisschen.
Zur Zeit bekommst Du viel Müll zu erschwinglichen Preisen und die guten LED sind noch sehr teuer. Zudem fehlen Langzeiterfahrungen:
Angaben wie „50.000h Brennstunden“ basieren nur auf theoretischen Hochrechnungen.
Hinsichtlich Lichtausbeute (wieviel Lumen pro Watt), Lichtfarbe (warmweiß oder bläulich-kalt) und Farbwidergabe (z.B.: ein hellgrünes Kleid erscheint mitunter blaustichig) ist noch einiges zu erwarten.

Um richtig viel Strom zu sparen.
Geht das überhaupt?

Nein. Licht verbraucht in Haushalten mit am wenigsten der Energie.

Die Kennwerte heutiger Energiesparlampen (nicht LED):
Um die 80-90 Lumen pro Watt
Etwa 2700 Kelvin Farbtemperatur (warmweiß, aber nicht so warm wie Glühlampen)
Farbwidergabeindex mindestens größer 80, auch >90 gibt es.

Vergleiche diese Angaben mit den LED, die Dir angeboten werden.
Deren riesiger Vorteil ist momentan NICHT, dass sie noch weniger Leistung als Energiesparlampen verheizen, sondern dass sie sofort mit voller Helligkeit leuchten. Und: Sie bauen kleiner.
Bei gerichteter Beuchtung haben sie noch den Vorteil, dass sie das Licht von Natur aus erstmal nur in eine Richtung abgeben, man spart sich dann den sonst nötigen verlustbehafteten Reflektor.

Die Watt Zahl von LED’s sind extrem gering. Ich lese im Netz
immer, dass LED’s leider nicht so hell seien. Ich dachte LED’s
seien heller als herkömmliche?!

In vielen Läden wird leider Billig-Ramsch verhökert, der den Ruf der LED zerstört, noch bevor man ihnen eine reelle Chance eingeräumt hat.
Wenn Dir jemand weißmachen will, eine 3W LED für 9,95€ würde eine 60W Glühlampe ersetzen, dann lügt der.

Daher betone ich nochmal:
Achte auf die Angabe des Lichtstroms in Lumen (Glühlampen erzielen zwischen 15 und 25 Lumen pro Watt, Energiesparlampen 80-90 Lumen pro Watt).
Und halt noch auf die Farbwidergabe (CRI heißt der Farbwidergabeindex, der sollte >80 sein).
Und auf die Lichtfarben (in Kelvin, je weniger, desto wärmer. Ab 2700 und darunter spricht man von „warmweiß“, typisches Büro-Leuchtstofflicht hat 4000, kaltes, tageslichtähnliche Farbe fängt ab 6500 und drüber an).

Moin,

Ich möchte alle Birnen die an den Leuchten dran sind am besten
gegen LED’s ersetzen!!
Um richtig viel Strom zu sparen.

Bis zu 80% Energieeinsparung ist jetzt schon möglich, mit guten LED-Lampen.

Geht das überhaupt? …

Ja, es gibt Ersatz bis zur ~60W-Glühlampe, mit E27, E14, GU10 für 230V.
Gute LED Lampen(Leuchtmittel) kosten aber auch beim Einkauf mehr.
z.B.
Toshiba E-Core LED Birne E27 8.4W/650lm“, 44,95€
Osram Parathom Birne CL A60 12W E27, warmweiß/650lm,…“, 39,90€
Philips Master LED BirneGlow E27 8W, warmweiß/470lm“, 34,90€
Osram Parathom Kerze 4W E14, warmweiß/170lm“, 17,90€

Danke im Voraus

Die neue Lichtklasse (1594KB-PDF)

Leistung | typischer Lichtstrom | geforderter Lichtstrom
Glühlampe | einer OSRAM Glühlampe | für LED-Lampen gem.
in W | in Lumen | ErP DIM I in Lumen
==================================================================
 15 | 90 | 136
 25 | 220 | 249
 40 | 415 | 470
 60 | 710 | 806
 75 | 935 | 1 055
 100 | 1 340 | 1 521
 150 | 2 160 | 2 452
 200 | 3 040 | 3 452 
Die von der EU geforderten Lichtwerte, die benötigt werden, 
um auf eine vergleichbare Glühlampe zu referenzieren, 
liegen höher als die von der zu ersetzenden Glühlampe. 
...

mfg
W.

Um richtig viel Strom zu sparen.
Geht das überhaupt?

Nein. Licht verbraucht in Haushalten mit am wenigsten der
Energie.

Das hängt von den jetztigen Leuchtmitteln ab. Je mehr du hast, diese noch jeweils 35W oder mehr verbrauchen und häufig und lange brennen, lässt sich alleine durch die 25-45x längere Lebensdauer der LEDs Geld sparen.

Vier 50W-Halogenspots können etwa durch vier 7W LED-Spots ersetzt werden.
Die gibt es in bester Qualität, 45.000 Stunden Leuchtdauer und mit 2700K schon ab 30€ pro Stück.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Wenn Glühbirnen oder Halogenleuchten (etwa 3x 60W oder 4x 50W) verwendet werden kommt im Winter locker ein höherer Verbrauch zusammen als für Großverbraucher.

Vergleiche diese Angaben mit den LED, die Dir angeboten
werden.
Deren riesiger Vorteil ist momentan NICHT, dass sie noch
weniger Leistung als Energiesparlampen verheizen, sondern dass
sie sofort mit voller Helligkeit leuchten. Und: Sie bauen
kleiner.

Ergänzend lässt sich noch hinzufügen, dass sie frei von Quecksilber sind.
Und LEDs halten deutlich länger und haben selbst nach 25.000-45.000 Stunden Leuchtdauer (abhängig von der Betriebstemperatur) noch 70-80% ihrer ursprünglichen Leuchtkraft.
http://www.del-ko.de/led-vs-sparlampe

Bei gerichteter Beuchtung haben sie noch den Vorteil, dass sie
das Licht von Natur aus erstmal nur in eine Richtung abgeben,
man spart sich dann den sonst nötigen verlustbehafteten
Reflektor.

Vielen Vielen Dank für die Infos.
Jetzt sind bei mir weitere Fragen aufgetaucht.
Was bedeutet dimmbar?
Bei einigen Birnen ist die Heligkeit in Candela angegeben. Unter folgendem Link kann man es in Lumen umrechnen lassen: http://www.leds.de/Candela-zu-Lumen/
Die Anzahl die in Lumen errechnet wird ist aber utopisch!! Vor allem bei den günstigeren wird die Helligkeit in Candela angegeben.
Was sind LED Spots? Wenn der Ausleuchtwinkel nicht hoch ist, heisst dass das die LED’s nur auf ein Punkt strahlen?
Wie kann ich den Billig Ware von eBay mit Markenware wie zb. Osram unterscheiden, wenn die Daten vernünftig sind (zb. Lumenzahl stimmt usw)
Danke!!

Vielen Vielen Dank für die Infos.
Jetzt sind bei mir weitere Fragen aufgetaucht.
Was bedeutet dimmbar?

Dimmbare Leuchten lassen sich an einer mit Dimmer ausgestatteten Lampe betreiben und auch in der Helligkeit durch diese Regeln.
Das ist bei Leuchtmitteln nicht Standard und wird daher bei den dimmbaren Leuchtmitteln extra angegeben.

Bei einigen Birnen ist die Heligkeit in Candela angegeben.
Unter folgendem Link kann man es in Lumen umrechnen lassen:
http://www.leds.de/Candela-zu-Lumen/
Die Anzahl die in Lumen errechnet wird ist aber utopisch!! Vor
allem bei den günstigeren wird die Helligkeit in Candela
angegeben.

Bei korrekter Eingabe des Abstrahlwinkels werden auch realistische Werte berechnet.
Da die Angabe in micro- (=Tausendstel!) Candela ist, musst du den angezeigten Wert noch mit eintausend dividieren.

Etwas ansprechender und umfangreicher ist dieser Rechner:
http://www.lumenrechner.de/

Was sind LED Spots? Wenn der Ausleuchtwinkel nicht hoch ist,
heisst dass das die LED’s nur auf ein Punkt strahlen?

Der Abstrahlwinkel wird bei Leuchen immer angegeben.
Bei einem Abstrahlwinkel von 40°und einem Abstand von 2,5m ist der Durchmesser des erzeugten Lichtkreises immerhin schon 1,50m
groß.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Dadurch geht kein Licht an den Seiten verloren. Für Deckenstrahler sind Spots gut geeignet, weil dort dank mehrerer Sockel das Licht in verschiedene Richtungen gestrahlt werden kann.
Und die Decke braucht ja unbedingt nicht angeleuchtet zu werden.
http://www.del-ko.de/led-abstrahlwinkel

Leuchten mit 240-360° Abstrahlwinkel gibt es natürlich auch einige, die große Stärke von LEDs liegt aber im Bereich bis 180°.

Wie kann ich den Billig Ware von eBay mit Markenware wie zb.
Osram unterscheiden, wenn die Daten vernünftig sind (zb.
Lumenzahl stimmt usw)

Wenn der Wert für Farbwiedergabe (CRI) angegeben ist und größer oder gleich 80 ist, deutet das schonmal auf halbwegs taugliche Ware hin.
Dann sollte die Farbtemperatur mit 2700 oder 2800K angegeben sein.
Und der Kühlkörper entsprechend der Wattleistung dimensioniert sein.
http://www.led-lampenladen.de/led-lexikon/index.php

Wenn da noch ein anderer Hersteller als Megaman, Osram, Philips oder Toshiba (und bald auch Verbatim) rauskommt, ist er mit deren Qualität vergleichbar.

https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=explorer&chro…
https://docs.google.com/viewer?url=https://www.toshi…
http://www.verbatimled.eu/en_1/led-newsroom-verbatim…

Ist aber bis auf Paulmann unwahrscheinlich und Bioledex hat nur 3000K-Modelle ohne Angabe des CRI.

Für Außenbeleuchtungen spielen die Qualitativen Werte von Billig-LEDs keine Große Rolle. Für die Wohnung hingegen bekommst du die Markenmodelle mittlerweile im Baumarkt fast so günstig wie im Versandhandel.

Hier brauchst du praktisch nur noch den passenden Sockel auszuwählen und kannst die Leuchten nach Preis sortiert anzeigen lassen.
NoName-LEDs sind auf eBay mittlerweile im Schnitt sogar teurer als gleich helle (gute) Markenmodelle.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Danke!!