Einfache Lösung um Verzeichnisse zu verschlüsseln

Hallo Experten,

ich bin auf der Suche nach einer Software, die Verzeichnisse unter Windows verschlüsseln kann. Klingt erstmal recht banal. In der Fülle der Möglichkeiten und verschiedenen Konzepte der einzelnen Tools bin ich bislang untergegangen.
Ich suche eine Software die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Verschlüssen von ganzen Verzeichnissen,
    wobei das Verzeichnis nicht entschlüsselt, bearbeitet und dann wieder verschlüsselt wird. (d. h. vergisst man das Verschlüsseln am Schluss ist alles wieder sichtbar.) Vielmehr soll das Verzeichnise immer verschlüsselt sein und die Dateien sollen nur mit Hilfe der Software bearbeitbar sein. Kann also auch ein virtuelles Laufwerk sein.

  • Mobilität
    Verzeichnisse auf einem USV-Stick sollten verschlüsselt und auch mit Hilfe der Software entschlüsselt werden. Wobei die Software ohne Installation auf dem USB-Stick mitgeführt werden kann. Damit der
    Zugriff auch von fremden Rechnern aus möglich ist. D. h. es soll keine Installation der Software notwendig sein. Außerdem soll die Software nicht zu umfangreich sein. Verschiedene Verschlüsselungsverfahren sind ebenso nicht notwendig wie irgendwelche Zusatzfunktion (Rechner sperren usw.). Also alles ganz einfach.

Wenn es solch eine Software noch als Freeeware gäbe wäre es echt toll.

Wer kann mir einen Tipp geben???

Vielen Dank
Bernd. . . . .

Truecrypt
Hallo,

  • Verschlüssen von ganzen Verzeichnissen,

Truecrypt (http://www.truecrypt.org/) verschlüsselt virtuelle Datenträger. In Zeiten von sinnvollen Dateisystemen wie NTFS ist der Unterschied zu Verzeichnissen sehr gering.

  • Mobilität

Truecrypt kennt den Traveller-Mode, in dem es nicht installiert sein muss. Allerdings benötigt man einen privilegierten Account, da die verschlüsselten Container wie geschrieben als virtuelle Datenträger gemountet werden.

Wenn es solch eine Software noch als Freeeware gäbe wäre es
echt toll.

Truecrypt ist inklusive Quellcode frei verfügbar.


PHvL

Truecrypt - ein Zuspruch
Hallo,

ich arbeite jetzt seit einiger Zeit mit Truecrypt und kann PHvL nur zustimmen. Es ist einfach und trotzdem sicher. Und wenn du ein wenig geschickt bist kabbst du die verschlüsselten Dateien auch wunderbar verstecken. Wem fällt eine 657MB grosse MPEG-Datei in einem Orner voller Videos auf?

Gruss Wolf

Hallo,

Wem fällt eine 657MB grosse
MPEG-Datei in einem Orner voller Videos auf?

‚file‘

SCNR,

Sebastian

file
Hallo,

Wem fällt eine 657MB grosse
MPEG-Datei in einem Orner voller Videos auf?

‚file‘

file kann aber nur feststellen, dass es sich nicht um eine MPEG-Datei handelt bzw. diese arg beschädigt sein müsste. Truecrypt-Volumes tragen keine Header zum identifizieren:

„Until decrypted, a TrueCrypt volume appears to consist of nothing more than random data“ (http://www.truecrypt.org/documentation.php)


PHvL

warum verschlüsselte Datei verstecken?
Hi,

warum sollte man eine verschlüsselte Datei verstecken?

Grüsse,

Herb

Plausible Deniability
Hallo,

warum sollte man eine verschlüsselte Datei verstecken?

das ist das Konzept von `Plausible Deniability’: wenn nicht einmal bekannt ist, dass verschlüsselte Daten vorhanden sind, wird man auch nicht gezwungen werden, den Zugriff herzustellen.


PHvL

Danke!

war genau das was ich geucht hatte.

Bernd. . . .