Einfache Programmiersprache

Hallo zusammen,

ich habe vor Jahren mal in der Schule mit Turbo Pascal gearbeitet.
Nun möchte ich ein Programm schreiben, welches aus ein paar Eingaben etwas errechnet. Da ich aber wie man sehen kann nicht viel Ahnung von Programmieren usw habe suche ich eine Sprache mit der ich schnell klar komme und mein Ziel erreiche.

Hat da jemand nen Tip welche Sprache und wo man da vielleicht im Netz noch was lernen kann?

Hallo,
aus welchen Werten willst du denn was errechnen?

Nun möchte ich ein Programm schreiben, welches aus ein paar
Eingaben etwas errechnet.

Vielleicht bietet sich Excel an?

gerhard

Hallo,
aus welchen Werten willst du denn was errechnen?

Nun möchte ich ein Programm schreiben, welches aus ein paar
Eingaben etwas errechnet.

Vielleicht bietet sich Excel an?

Brainfuck. Diese Programmiersprache besitzt
nur 8 Zeichen. Google kennt sie auch.

LOGO.

Gruss,
Marco

Hallo,

versuchs mal mit Python. Dürfte gut gehen, falls du Pascal kennst. Ist eine Interpretersprache, kannst also sofort ausführen, ohne zu compilieren. Ausserdem einfach zu lernen und auch als Anfängersprache gut geeignet. Du kannst strukturiert oder objektorientiert programmieren, ganz wie es dir gefällt. Den Interpreter kannst du auch direkt als Rechner benutzen, ohne Code zu schreiben.
Ausführliche deutsche Dokumentation im Netz ist vorhanden.

Gruß
Tilo

ich habe vor Jahren mal in der Schule mit Turbo Pascal
gearbeitet.

was spricht dagegen, weiter in Pascal zu arbeiten?

Einen freien Compiler bekommst Du z.B. hier:

Gruß
Marian

Genau wesch mit der Redundanz :wink: (owT)

Brainfuck. Diese Programmiersprache besitzt
nur 8 Zeichen. Google kennt sie auch.

Ich wollte das Programm eben in Zukunft etwas weiter ausbauen und auch mal ne Grafik oder aehnliches rein bringen.
Zudem geht bei dem Programm immer nur ein kleines Fenster auf und ich haette gern den ganzen Bildschirm angezeigt.

Dann nimm Delphi, das beruht auf Pascal. Delphi verhält sich zu Pascal etwa wie Visual C++ zu C, oder wie Visual Basic zu Basic. Du kannst profane Konsolenapplikationen schreiben, wie du es aus Pascal kennst. Oder komplexe Windows-Anwendungen. Du kannst in Delphi auf OOP verzichten, ich würde dir aber empfehlen, dich zumindest mittelfristig mit OOP auseinanderzusetzen!

Delphi gibt’s sicher an der Uni, für Schüler & Studis gibts günstige Lizenzen (FuLP’s), ansonsten wird einem die jeweils vorige Version (die aktuelle Version ist die 7) praktisch für ein Appelundeinei nachgeworfen.

Außerdem gibt’s viele gute Literatur zu Delphi.

Gruß
Jochen

Hallo

An den obigen Vorschlag, Delphi zu benutzen, kann ich mich nur anschließen. Delphie basiert auf Pascal und damit lassen sich wunderbare Windowsanwengungen erstellen. Im Grunde recht einfach. Literatur darüber findest du im Internet jede Menge und auch BEispiel Programme für Delphi gibst wie Sand am Meer (Wesentlich mehr als für z.B.: MS Visual C++)

also dann wünsch ich dir viel Erfolg damit

mfg martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich wollte das Programm eben in Zukunft etwas weiter ausbauen
und auch mal ne Grafik oder aehnliches rein bringen.
Zudem geht bei dem Programm immer nur ein kleines Fenster auf
und ich haette gern den ganzen Bildschirm angezeigt.

das kannst Du ja mit Free Pascal alles machen. Schau Dir mal die Software an, die Du unter dem Link findest :wink:

Gruß
Marian

Quatsch Brainfuck
Whitespace ist da doch wohl die Sprache der Wahl, so schön Stackbasiert, wie z.B. PostScript, aber nur mit Zeichen wie …

http://compsoc.dur.ac.uk/whitespace/

Ralph

Smilie vergessen :wink: (NoText)
:wink: