Einfache Rezepte mit Feigen

Hallo,

Ich bin derzeit mit einer größeren Menge reifer Feigen konfrontiert, ich schätze 20 kg oder auch mehr. Es sind grüne Feigen mit relativ dicker Schale und süßem und saftigem Fruchtfleisch. Ich konsumiere zwar eine ganze Menge davon frisch, aber da bleibt noch viel übrig und verdirbt schnell. Marmelade und Kuchen scheidet aus logistischen Gründen aus. Ich bin daher auf der Suche nach möglichst einfachen Rezept-Ideen.

Vielen Dank im Voraus
Axurit

Hallo Axurit,

über 20 Kilo Feigen sind an sich schon ein logistisches Problem, denke ich mir. Soll heissen, ich kann mir kein einziges und sei es noch so einfaches Rezept vorstellen, welches eine geringere logistische Hürde bei dieser unvorstellbaren Menge darstellte als die Verarbeitung zu Marmelade oder Mus.

Auf jeden Fall kann/sollte man die im Backofen trocknen und dann taugen sie hervorragend für allerlei Füllungen von sehr großen Vögeln, als Hauptsoßenzutat für orientalische Fleischgerichte oder als Backzutat.

Wir haben die früher immer im Ganzen kurz mit viel zerstoßenem grünen Pfeffer gekocht, ggfs. flambiert (muss aber nicht, falls Kinder oder Nichttrinker zugegen sind), heiss auf oder unter ein paar Kugeln Vanilleeis bei besonderen Anlässen serviert (übelst lecker), aber damit bekommt man bei 20 Kilo doch eine ganze Menge Besuch platt.

Gruß

Annie

Hallo Annie,

über 20 Kilo Feigen sind an sich schon ein logistisches Problem

naja, die kommen nicht auf einen Schlag in der Kiste sondern hängen noch am Baum und werden eben nach und nach entsprechend Reifegrad gepflückt.

Auf jeden Fall kann/sollte man die im Backofen trocknen

An Trocknen hatte ich nicht gedacht, aber das ist eine gute Idee und ich werde das wohl machen. Und dann werde ich mich doch an Konfitüre wagen, obwohl ich das noch nie gemacht habe.

Grüße
Axurit

hi

halbieren, Ziegenfrischkäse drauf und kurz überbacken.
Wunderbar als Vorspeise oder Nachtisch geeignet.
Wobei allerdings man pro Person nur eine Feige braucht - bei 2o kg Feigen nicht so ergiebig - aber Kleinvieh macht ja auch Mist.

Gruss, sama

Hi

Ich finde gerade mein arabisches Kochbuch nicht also sind die Mengenangaben nur ungefähr…

Man nehme 100g Mehl, 50g Butter und eine gute Portion Zucker. Das ganze wird mit einer Gabel vermengt, dazu kommen je nach Geschmack 1-2 TL Rosenwasser. Gut durchkneten.

Die Feigen kleinschneiden (je nach Größe bei der Portion… 3-6 würde ich sagen) und in eine Schüssel geben, dazu kommt 1/2 TL Orangenblütenwasser (falls nicht da: etwas Orangenaroma tuts auch). Wenn die Feigen noch sehr knackig sind, etwas Honig dazu.
Das ganze wird mit etwas (nicht zuviel, 50ml?) kochendem Wasser überschüttet. Ziehen lassen, falls nötig etwas Zucker zusetzen, aber meistens haben Feigen genug davon um etwas einzudicken.

Aus dem Teig formst du nun lauter kleine Tellerchen und gibst etwas von dem Feigenmus darauf und schließt das Ganze zu einem Bällchen. Die kann man mit 2-3 Gabelstichen auch noch hübsch dekorieren.

Alle Bällchen wandern bei 180°C für 6-10 Minuten (je nach Dicke) in den Backofen und werden danach mit Puderzucker bestreut.
Bällchen mit frischen Feigen halten so 10 Tage, etwas länger mit Zucker. Bällchen mit getrockneten Feigen oder Datteln halten wohl ewig, wurden aber immer vor dem Monatsjubiläum weggefuttert.

Alternative:
Feigen halbieren oder Vierteln und mit Zitronensaft beträufeln. Etwas warten, dann mit 500g Zucker und viel Wasser und einer Zimtstange für 15 Minuten kochen, möglichst wenig umrühren. Die glasierten Feigen können dann in einem heiß ausgespültem Glas eine ganze Weile aufbewahrt werden.

lg
Kate

Hallo Axurit,

ich würde Dir gern ein paar Kilo abnehmen zur Verarbeitung in eine Feigen-Whiskey-Marmelade…

-)

Grüße
Aquilegia A.

Danke für die Anregungen
Ich hab jetzt doch mal Marmelade gemacht, und obwohl es mein erstes Mal war, sieht das Ergebnis auf den ersten Blick ganz gut aus. Der Tipp von Sama mit dem Ziegenfrischkäse hört sich lecker an und ist vor allem einfach zuzubereiten, das werde ich mal ausprobieren. Und dann versuch ich’s mal mit Trocknen, an der frischen Luft.

Grüße
Axurit