Einfache Sanierung für Flachdachsanierung

hallo,
leider habe ich Probleme mit Schwitzwasser bei meinen Flachdach mit Pur-Dämmung. Es ist vor ca. einer Woche durch die Decke getropft.

Folgender Dachaufbau existiert:

Bitumenbahn
12cm pur-Dammung mit beidseitiger Alubeschichtung
Holzschalung (trocken beim Einbau)
Gefälle mit Kanthölzern von 10 cm auf 2 cm (ausgefüllt mit ca. 4 cm Styropor). Diese Gefälle wurde errichtet, weil die Decke zu Mitte hin durchhing und das Regenwasser auf das nächste Dach fließen soll.
alte Bitumenbahn
Spanplatte
sichtbare Holzbalken

Das Dach ist von 3 Seiten mit einer Attika eingefassst.

Kann mir irgendjemand einen einfachen Sanierungsvorschlag anbieten ohne das gesamte Dach abzureißen?

mfg

was für ein Raum/Gebäude ist das denn? Wie ist die Decke abgestützt, kann man man da was unterlegen?

Bei 2cm Neigung schwappt immer Schwallwaser zurück und tropft in den Innenraum. Dafür sorgt der Wind.

Also genaueste Angaben und nicht nur, bei mir tropft es rein bitte angeben. Vermutlich ist die unterste Bitumenbahn nicht mehr dicht oder war es nie. Und 2cm Gefälle sind einfach zu wenig.

Gruß

Hi…

leider habe ich Probleme mit Schwitzwasser bei meinen Flachdach mit Pur-Dämmung.

Schwitzwasser bedeutet meist Dämmfehler.

Bitumenbahn
12cm pur-Dammung mit beidseitiger Alubeschichtung

Unbelüfteter Dachaufbau. Wo ist die Dampfsperre?

[…]

Spanplatte
sichtbare Holzbalken

Kann mir irgendjemand einen einfachen Sanierungsvorschlag
anbieten ohne das gesamte Dach abzureißen?

  1. Gesamte Konstruktion auf weitere Fehler überprüfen.

  2. Probeöffnung(en) machen um sicherzustellen, daß der Dachaufbau nicht bereits zu sehr durchfeuchtet ist. Falls doch, Totalsanierung.

  3. Sparrenzwischenräume von unten ausdämmen, Dampfsperre min. sd 100 anbringen und an allen Wänden und Anschlüssen dauerhaft luftdicht verkleben. Deckenverkleidung zB mit Holz oder Gipskarton.

genumi