Einfache Schaltung mit Impulsgeber funktioniert nicht

Eine OBA0.Standard sieht äusserlich gleich aus wie eine
OBA2.Standard (6 Ein- und 4
Ausgänge) bietet aber ganz andere Möglichkeiten.

ist das das selbe Programm mit dem Gerät OBA6 und Verssion 5.

danke

Hallo Fragewurm,

Eine OBA0.Standard sieht äusserlich gleich aus wie eine
OBA2.Standard (6 Ein- und 4
Ausgänge) bietet aber ganz andere Möglichkeiten.

ist das das selbe Programm mit dem Gerät OBA6 und Verssion 5.

In LogoSoft F2 drücken.

Dann kommt im Infofenster eine Liste mit den verwendeten Ressourcen.
Am Ende der Liste ist aufgeführt auf welchen LOGOS! das Programm lauffähig ist.

Bei mir wird angegeben, das mein Programm ab einer OBA4.Standard läuft.

MfG Peter(TOO)

also bei mir geht es auch ab OBA4 standard danke

Hallo Fragewurm,

also bei mir geht es auch ab OBA4 standard danke

LOGO! Die Funktionsblöcke sind fest in der Firmware der LOGO! installiert und das OBAx gibt den Firmwarestand an.

Eine LOGO! kann man auch vor Ort mit dem Display und den Funktionstasten programmieren, dazu braucht man grundsätzlich keinen PC und LogoSoft.
Ist aber eher eine Methode für Masochisten :frowning:

MfG Petzer(TOO)

Ausgang Zähler „Q“ über ein NOT an das AND
Und zusätzlich Zählerausgang „Q“ auf ein NAND (Flanke)
Ausgang NAND auf einen Merker

ich verstehe das so dass einAusgang Q geht in Eingang NOT und Ausgang NOT geht in AND
und weitere Q geht in NAND Fla´nke richtig ?

Hallo Fragewurm,

Jo.

MfG Peter(TOO)

nach 5000Impuls passsiert aber nichts an dem Ipulsgeber dh läuft weiter.
bzw wie kann ich feststelle dass die programierung richtig ist

Hallo Fragewurm,

nach 5000Impuls passsiert aber nichts an dem Ipulsgeber dh
läuft weiter.

Klar, der Ausgang ist am AND-Gate.

bzw wie kann ich feststelle dass die programierung richtig ist

Schick mir mal eine direkte Mail (über das Briefsymbol neben meinem Nicknamen), dann kann ich dir das .LSC schicken.

MfG Peter(TOO)

ich danke dir viel mals

also wenn man die Funktion einzelne Blöcke beschreibe dann sieht so aus:

NAND(Flanke) wird derZähler dann mit der fallenden Flanke wieder auf 0000 gesetzt.
1).fallenden Flanke geht auf Merker dann in R (Zähler) wie erklärt man dann denn.
2).Q geht zu Not und zu AND
#die schaltund ist irgendwie noch nicht klar 100%

danke

Hallo Fragewurm,

NAND(Flanke) wird derZähler dann mit der fallenden Flanke
wieder auf 0000 gesetzt.
1).fallenden Flanke geht auf Merker dann in R (Zähler) wie
erklärt man dann denn.

Versuchs halt mal ohne Merker :wink:
Lies dann aber auch die Meldung!

2).Q geht zu Not und zu AND
#die schaltund ist irgendwie noch nicht klar 100%

Ein bisschen etwas kannst du auch selber machen!

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,
zurück noch mal zum Thema von letzte Woche.
es geht wieder um die Erklärung von der Schaltung (einzeilne Block) und bitte dich darum mich zu unterstützen ich danke dir im Voaus.

Gruss Peter

Wieso soll ich deinen Job machen ???
Hallo Peter,

zurück noch mal zum Thema von letzte Woche.

es geht wieder um die Erklärung von der Schaltung (einzeilne
Block) und bitte dich darum mich zu unterstützen ich danke dir
im Voaus.

Da habe ich gerade keine Lust zu.

Du hast von mir jetzt eine funktionierende Schaltung.
Mit LOGO!Soft kannst du das Single Steppen.
Die Hilfe der LOGO!Soft erklärt dir jeden verwendeten Baustein.

Wieso soll ich mir jetzt noch Arbeit machen, damit du die Lorbeeren ernten kannst?

Ich muss nicht beweisen, dass ich die LOGO! verstehe.

Du hast jetzt das typische Plagiats-Problem: Du hast eine funktionierende Lösung, verstehst sie aber nicht.

Ein bisschen etwas darfst du auch noch selber machen!

MfG Peter(TOO)