Einfache Schaltung mit Impulsgeber funktioniert nicht

Hallo zusammen, kann mir jemand helfen und bedanke ich mich Ihnen im Voraus.
wie kann ich ei impulsgeber programieren für ein Zyklus 3600ms (Siehe Impuls).
was man da machen muss ist dass man als erste die 200ms(H) und 100ms(L) und der Rest kommt in so eine Schleife bis 3600ms im Anschluss PAusenlänge .

Vielen Dank

Peter

hi noch mal ich benötige euer hilfe bitte

Hallo,

lt. deiner Vika bist du „Programmierer mit Labview“.

Kannst du deine Frage verständlicher formulieren?

Gruß

fribbe

nein mit logo

hi guten Abend,
ist irgendwas da unklar
bitte um Rückmeldung

Hallo Fragewurm,

ist irgendwas da unklar

So ziemlich alles :frowning:

Logo http://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(Programmiersprache)
oder
LOGO! http://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(SPS)

Und wie soll das Impulsdiagramm aussehen, laut Text sollte da ein Bild sein ?

MfG Peter(TOO)

also…
Hallo Peter,

keiner weiss, welches System Du hast. Ist auch nicht wichtig, weil die Drei, die genau das kennen, gerade im Urlaub sind.

Auch Deine Aufgabe, Dein Ansatz und Deine Problem sind unklar. Falls es sich um eine Hausaufgabe handelt, kannst Du auch die Aufgabe auch hier verlinken (aber natürlich lediglich Hilfestellungen zur Eigenlösung erwarten)

Hilfe ist auch möglich, wenn Du z.B. ein paar Zeilen Deines Codes postest und schreibst, was nicht so läuft wie Du Dir gedacht hast?

Gruß
achim

Kommt noch was?
Hallo Peter,

Es scheint deine Taktik zu sein, unklare Fragen zu stellen und auf Rückfragen dann nicht zu Antworten.

Bei den meisten landest du so nur auf der Ignore-Liste.

MfG Peter(TOO)

Hi Leute,

ich versuche gerade noch mal die Aufgabe noch mal zu erklären mit der Hoffnung dass es gut ankommt :smile:
es geht dabei um ein Signal zu programmieren über 25min T_Pause über 5mim und wenn die 5 min Pause vorbei sind dann springt er wieder auf die Aunfags Punkt wieder „TH (200ms) und TL (100ms)“.

mit besten Dank

Peter

die Programmierung soll mit FDB gemacht werden

Hallo Fragewurm,

die Programmierung soll mit FDB gemacht werden

Die 3-buchstabigen Kürzel sind etwas überladen :frowning:
http://de.wikipedia.org/wiki/FDB
http://en.wikipedia.org/wiki/FDB

Wenn du jetzt eigentlich Funktionsblöcke für eine SPS meinst, da gibt es auch noch eine ganze Menge Hersteller, Programmierumgebungen, Modelle usw.

Also, etwas konkreter darfst du schon werden!

MfG Peter(TOO)

Guten Tag,

was ist dabei schwer zu verstehen ist der Impuls oder der Ziel .
bitte frag mich konkret
Vielen Dank

Hallo Fragewurm,

was ist dabei schwer zu verstehen ist der Impuls oder der Ziel
.
bitte frag mich konkret

Du hast mal was von logo erwähnt.
Also vermutlich eine Siemens-LOGO! ???

Zudem sollte es Wohl im vorigen Posting FBD (Function Block-Diagram) und nicht FDB lauten, wenn es sich um eine LOGO! dreht!

Da zu gibt es als Programmierumgebung „Logo Soft Comfort“, allerdings habe ich hier die Versionen 4, 6 und 7 installiert.
Tja und dann gibt es noch unzählige Varianten der eigentlichen LOGO-Module.
Je nach Softwarestand der Module sind unterschiedliche Funktionsblöcke vorhanden oder auch nicht!

Eine OBA0.Standard sieht äusserlich gleich aus wie eine OBA2.Standard (6 Ein- und 4
Ausgänge) bietet aber ganz andere Möglichkeiten.

Also, was hast du nun?

Erst muss mal die Basis (Hard-/Software) klar sein, dann erst kann man die Aufgabe angehen!

MfG Peter(TOO)

danke dir ich habe logo Confort Version 7 , OBA7.

Hallo Fragwurm,

danke dir ich habe logo Confort Version 7 , OBA7.

Geht eigentlich ganz einfach :wink:

Du nimmst den Impulsgeber:

TH 0:20 Sekunden (s:1/100s)
TL 0:10 Sekunden (s:1/100s)

Eingang En mit „Zustand 1 (high)“ verbinden

Ausgang geht auf ein AND und einen „Vor-/Rückwärtszähler“ auf en „cnt“-Eingang.
Parameter Zähler:
Einschaltgrenze: 5’000
Ausschaltgrenze: 6’000
Startwert: 0

Ausgang Zähler „Q“ über ein NOT an das AND
Und zusätzlich Zählerausgang „Q“ auf ein NAND (Flanke)
Ausgang NAND auf einen Merker
Ausgang Merker auf „R“ des Zählers.

Am AND liegen dann deine Impulse an.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

danke dir ich habe logo Confort Version 7 , OBA7.

Uff, hat gedauert dir das aus der Nase zu ziehen, diese Frage hatte ich dir schon vor einer Weile gestellt, was für ein logo gemeint ist! Es gibt auch noch eine Programmiersprache für Kinder mit diesen Namen!

TH = 200ms und TL = 100ms ergibt bei mir eine Periodendauer von 0.3s.

Das wären 5’000 Perioden für 25Min.Die Pause beträgt dann 1’000 Perioden.

MfG Peter(TOO)

ich danke dir vielmals
ich melde schon so oder so wenn ich die Schaltung gebaut habe.
vielen dank noch mal

Hi noch Mal,

kannst du mir bitte sagen was von bedeutung haben 5000 und 6000 EIN/AUS bei Vor und Rückwärtszähler bedeuten.
und weitere Fragen es sind nicht mehr viel kommen dm nächst.

ich bedanke mich im Voraus bei dir

Peter

Hallo Peter,

kannst du mir bitte sagen was von bedeutung haben 5000 und
6000 EIN/AUS bei Vor und Rückwärtszähler bedeuten.
und weitere Fragen es sind nicht mehr viel kommen dm nächst.

TH+TL = 0.3

25Min = 1500s
1500s/0.3s = 5000

5Min = 300s
300s/0.3s = 1000

5000+1000 = 6000

Der Zähler-Ausgang bleibt auf ‚0‘ bis 5000 Impulse gezählt sind, dann geht er auf ‚1‘
Bei 6000 geht der Ausgang wieder auf ‚0‘.
mit dem NAND(Flanke) wird der Zähler dann mit der fallenden Flanke wieder auf 0000 gesetzt.

Die Lösung mit einem Zähler hat den Vorteil, dass die Impulspakete nicht irgendwo abgehackt werden.

MfG Peter(TOO)

mensch ich danke dir vielmals