Einfache Software für schnelle Visualisierung

Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte auf Basis eines Fotos meines Hauses eine schöne Visiualisierung machen. Das Bedeutet ich möchte objekte (Brunnen / Garage etc.) in das Foto „reinschneiden“ (vieleich in 3D) um mir das Ergebnis im Vorfeld anschauen zu können bzw. es bei nicht gefallen zu ändern.
Kennt Ihr da was ?
Liebe Grüsse

Hallo Korniman,
das tut mir leid, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Was sagt denn Google?
Viele Grüße
whisper

Hallo,
so einfach ist das bei weitem nicht. welche Programme kannst du denn?
Ich würd so weis mit Photoshop machen. 3D-Objekte bekommst du von Google (http://sketchup.google.com/3dwarehouse) gratis. Das Programm ist kinderleicht und hat auch ne Einführung dabei. Hier könntest du dir dann einzelne Objekte so drehen wie du sie brauchst und als jpeg exportieren. Im Photoshop ist es dann schon etwas komplizierter. Vieleicht ein Tipp: http://www.youtube.com/watch?v=6-d1Onf32F0. Mit diesen kleinen Tricks im Photoshop kannst du relaistisch wirkende Schatten erstellen. Vielaicht kommst du so auch mit Bildern von Objekten aus (ohne 3D).

grüße

Leider habe ich mit 3D keine Erfahrung. In 2D nutze ich immer Photoshop und arbeite hier mit Ebenen.
Alles Gute

Hallo Korniman,
ich selbst habe das vor allem mit CAD-Software gemacht. Die Konstruktion von Bauteilen und Gebäuden hab ich in Archicad erstellt. Daraus dann die 3D Ansichten / Perspektiven errechnet. Für die normalen Fälle reichte das Rendering im Programm aus. Für anspruchsvollere Effekte wie Hochglnz, Spiegelungen und Texturen hab ich das 3D-Modell in das spezielle Renderingprogramm Artlantis von Graphisoft importiert und weiter verarbeitet. Die entstandenen Bilder wurden dann in Correl Draw oder Photshop layouted.
Früher gab es auch noch andere 3D Programme wie z. B. 3D-Studio.
Sicher gibt es heut zutage noch sehr viel mehr geeignete Programme. Wichtig ist nur sich damit zu beschäftigen.
Viel Spaß und Erfolg
Konni

Hallo Korniman,

also im Medienbereich ,ich bin da nicht so Fit wie manch andere dennoch dort benutze ich persönlich immer die adobe Produkte ( Photoshop CS6 )
da kann man sehr schön und an sich auch recht leicht Bilder bearbeiten .
ABER wenn du ein 3D Bild erstellen willst, musst du es meines wissens von Grund auf selber basteln, da wenn du ein normales Bild hast, welches 1Dimensional ist als 3D machen möchtest, es nicht so laufen wird .
Dann hast du quasi nur das Bild deines Hauses aber in 1D und wenn du es drehen würdest, würde lediglich das Bild gedreht und nicht das Objekt was dort drauf ist.
Also ein Würfel mit nur einer Bedruckten Seite, und zwar das Bild deines Hauses.

Also bleibt dir nur die Möglichkeit, dein Haus selber in 3D zu erstellen mit allen Details oder du nimmst das Bild ( mit hoher Auflösung ) und bearbeitest dieses.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, falls ich irgendwas falsches oder etwas vergessen haben sollte bitte ich um weitere Stellungnahmen.

Lg
Dominik

Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte auf Basis eines Fotos meines Hauses eine schöne
Visiualisierung machen. Das Bedeutet ich möchte objekte
(Brunnen / Garage etc.) in das Foto „reinschneiden“ (vieleich
in 3D) um mir das Ergebnis im Vorfeld anschauen zu können bzw.
es bei nicht gefallen zu ändern.
Kennt Ihr da was ?
Liebe Grüsse

Adobe CS6 ist da das Richtig :wink:

GIMP ?

Guten Morgen,

so ein Projekt habe ich noch nicht gestartet.

Ich arbeite bei Fotos mit ACDSee 3. Allerdings habe ich da nur etwas wegretuschiert. Ich weiss nicht, ob man mit dem Programm auch Fotos „reinschneiden“ kann.

Viele Grüße
saddleback

Hallo, Sorry aber einfach kenn ich leider nicht.
Der Klassiker = Adobe Master Collection, nimm eine ältere Version die dürfte „relativ“ preiswert zu kriegen sein.
Gruß Lothar

Servus Korniman,

tja, wenn es ein normales Foto vom Haus ist steckt da wahrscheinlich nichts an 3D Informationen drin was man einem 3D-Programm geben kann.

Du kannst natürlich in einem der tausenden 3D-Programme einen Brunnen, eine Garage und andere Objekte erstellen, zueinander positionieren und ein paar Ansichten ausdrucken, dann ganz konventionell mit der Schere ausschneiden und auf das Foto legen.
Ob das gut aussieht ist die andere Frage.

Ich mach es meistens so, dass ich das Foto kopiere und dann in die Kopie mit Deckweiß und Filzer rücksichtslos hineinzeichne.

Aber um zum Beispiel mit einer Kamera rundherumzufahren musst Du das, was auf dem Foto abgebildet ist im 3D-Programm mit Aufmaß eigenhändig nachbauen.
Soweit mein Wissensstand.

Viel Erfolg

sbr