Einfache Vektorrechnung

Hallo,
ich steh mal wieder auf dem Schlauch.
Also, ich habe ein Geschwindigkeitsfeld v_x(x,y),v_y(x,y), bestehend
aus diskreten Werten, auf einer Kreisfläche gegeben.
Nun möchte ich daraus v_radial(x,y) und v_azimutal(x,y) berechnen.
Nun, da der Koordinatenursprung praktischerweise schon auf dem
Kreismittelpunkt liegt, sollte es ja denkbar einfach sein.
Ich kann ja die Geschwindigkeiten in jedem Punkt als
Vektor v_x,v_y angeben.
Die Radialkomponente ist ja parallel zum Ortsvektor x,y , die
Umfangskomponente steht ja senkrecht darauf. Senkrecht zu dem
Vektor x,y steht ja bekanntlich der Vektor y,-x. Dann normiere ich
diese Vektoren.

Also mache ich den Ansatz v_x,v_y = a* x,y + b* y,-x und bestimme
a und b.
A sollte ja dann meine Radialgeschwindigkeit, b meine
Axialgeschwindigkeit sein.

Nur lande ich mal wieder bei unmöglichen Werten.

Wo liegt nur mein Denkfehler ? Ist mir fast schon peinlich.

Gruss

Hallo

Also ich würde einfach den Ortsvektor des momentan betrachteten Punktes normalisieren, also auf die Länge 1 bringen und dann skalar mit dem Richtungsvektor des Feldes an der betrachteten Stelle multiplizieren. Damit erhältst du den Betrag der Radialkomponente. Und wenn du den mit dem benutzten normalisierten Ortsvektor multiplizierst, erhältst du den Vektor dazu.

Und jetzt vom Richtungsvektor im betrachteten Punkt einfach den Radialkomponenten-Vektor subtrahieren, und du erhältst die zweite Komponente.

MfG IGnow

ja, daran hab ich auch schon gedacht. Aber im Endeffekt mach ich ja
genau dasselbe…
Gruss