Einfache Verzögerungsschaltung 12V

Moin,
ich habe momentan ein kleines Bastelprojekt am laufen.
Es soll ein 12V Lüfter im Motorraum eine Autos verbaut werden. Dieser soll allerdings erst ein paar Sekunden nach der Zündung des Motors anlaufen!

Könnte mir jemand eine einfachen Schaltplan zeigen?

Und wo könnte ich den Strom „abzwacken“ könnte, wäre ist riskant mit Stromdieben zuarbeiten?

So viele Fragen…

Danke&Gruß

Tom

ist vielleicht einbischen platt aber ich denke zuerst an ein Zeitrelai

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrelais

Das kommt der sache ziemlich nahe:
http://www.bayer-soft.de/elektro/zeitrel1/zeitrela.htm

jetzt hab ich mal nach relais gegoogelt aber da gibts ja massig auswahl.
Welches wäre denn für ein Auto am besten geeignet?

abhänig von der Stromaufnahme des ventilators
und muß es wasserdicht sein
steuerstrom möglichst klein

einpaar möglichkeiten
Schaltungen
http://www.atx-netzteil.de/relais_ein_ausschaltverzo…

Also sehen die Daten von dem Lüfter aus:
Anschluss: 12 Volt, 2,6 Ampere

Wäre es auch möglich den Lüfter ohne Zeitrelais zuschalten?
Hört sich für mich als Laien doch recht kompliziert an…

einfachste weg wäre haltestrom des relais zu trennen auch kein problem

am ehesten wirst du fündig im letzen link :wink:

http://www.conrad.de/ce/de/product/504813/SIGNALRELA…

das sollte reichen

Hallo Gruß- und Namenloser

Du gehst ja sehr großzügig mit dem Geld Deiner Kundschaft um.

Das sollte als Schaltrelais auch reichen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/504125/

Gruß merimies

Von einer alten Waschmaschine ( An der Trommel )den 30° oder den 60°C Fühler nehmen . Über die Zündung (nur bei eingeschaltener Zündung ) wenn der Motor über 30 bzw 60°warm ist läuft der Kühler dann.

Welcher Funktion soll der Lüfter denn dienen ?
Hallo,

Die Leistungsaufnahme des Lüfters können wir ja schon mal mit ca. 12 V
>=5 A im Anlauf für das PKW - Relais bemessen.
Bliebe halt die Frage: Was möchtest Du damit zusätzlich kühlen…und gibt es ggf. logische Einschaltkriterien, die ohne Verbrauchsstrom in Grundstellung mechanisch abtastbar wären ?

mfg

nutzlos

die aussage "das sollte reichen " war eher auf die werte bezogen … Sorry hätte ich erwähnen müssen

Hallo Gruß- und Namenloser

Du gehst ja sehr großzügig mit dem Geld Deiner Kundschaft um.

Das sollte als Schaltrelais auch reichen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/504125/

Da wäre ich schon ein bisschen vorsichtig - für den Schaltkontakt fehlt die Angabe, dass er DC schalten kann - vor allem, wieviel Ampere.
Das kann durch die extreme Neigung zu Lichtbögen bei Gleichstrom zu Problemen führen.

Hallo xstrom, der Du doch sonst nicht gruß- und namenlos bist

Das sollte als Schaltrelais auch reichen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/50

Da wäre ich schon ein bisschen vorsichtig - für den Schaltkontakt fehlt die Angabe, dass er DC schalten kann - vor allem, wieviel Ampere

Dann schau mal ins Datenblatt.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/5000…

Laut dem 1. Diagramm im Datenblatt bei >25V mehr als 10A.

Das sollte immer noch reichen.

Gruß merimies

Hallo Tom,

folgender Vorschlag:
Möglichkeiten zum Spannungsabgriff suchen. In (fast) jedem Fahrzeug sind Verbraucher (z.B. Heckscheibenheizung), die über ein Relais erst nach dem Startvorgang zugeschaltet werden. An diesen geschalteten Kreis würde ich ein zweites Relais anschliessen, welches dann Deinen Ventilator ansteuert. Bei der Suche nach einer geeigneten Anschlußmöglichkeit hilft ein Blick in den Schaltplan des Fahrzeugs. Den gibt es z.B. in den Büchern der „Jetzt-helfe-ich-mir selbst“-Reihe.

Wenn Dir diese zeitliche Verzögerung reicht, bist Du jetzt fertig.
Sonst kannst Du mit Widerstand und Kondensator(Elko) in Reihe zur Relaisspule noch eine zusätzliche Verzögerung erwirken. Die Werte ergeben sich u.a. aus dem Gleichstromwiderstand der Relaisspule.

Solltest Du Dich für diese zusätzliche Verzögerung entscheiden, wird Dir hier bei der Auslegung bestimmt geholfen.

Gruß
Jürgen