hallo
ich brauche bitte dringendst einfaches,schnelles, aber doch ausgefallenes, nicht alltägliches rezept für dessert, (10 personen).
quark darf auf keinen fall in dem dessert vorkommen.
vielen dank.
hallo
ich brauche bitte dringendst einfaches,schnelles, aber doch ausgefallenes, nicht alltägliches rezept für dessert, (10 personen).
quark darf auf keinen fall in dem dessert vorkommen.
vielen dank.
Hallo!
Auf der Brettbeschreibung findest Du viele Links zu Rezeptseiten.
Ich habe dort mal ein bisschen gesucht und kann Dir dies empfehlen:
Überbackene Trauben:
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/rezept.php?id=…
Wenn Du kernlose Trauben kaufst, sparst Du Dir das zeitaufwändige Entkernen.
Zitronencreme:
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/rezept.php?id=…
Wird in den ausgehöhlten Zitronenschalen serviert - das ist sicher ausgefallen!
Weiße Schokoladencreme:
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/rezept.php?id=…
Falls hier nichts dabei ist, was Dir wirklich gefällt, schau doch selbst nach!
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/stichwort.php?..
(Bei „Stichwortsuche“ „Dessert“ eingeben!)
Viel Vergnügen beim Auswählen, Zubereiten und Genießen!
Hanna
Moin,
wie wäre es damit:
Mengen auf den Bedarf vergrößern.
Eine große Schüßel mit Löffelbisquits auslegen.(auch den Rand)
Das Ganze mit Kirschsaft(etwas Kirschwasser dazu schadet nicht) beträufeln.
Dann abwechelnd eine Lage Schattenmorellen und eine Lage Schlagsahne einfüllen.
Letzte Lage ist Schlagsahne.
Darauf Schokoraspel.
Geht schnell und wird gut angenommen.
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
vielen dank.
ja ja, das gute und einfachste liegt oft so nah:smile:)
werde mich aber nun schlaulesen .
Fast wie ‚Charlotte Lorraine‘ …
wie wäre es damit:
Mengen auf den Bedarf vergrößern.
Eine große Schüßel mit Löffelbisquits auslegen.(auch den Rand)
Das Ganze mit Kirschsaft(etwas Kirschwasser dazu schadet
nicht) beträufeln.
Dann abwechelnd eine Lage Schattenmorellen und eine Lage
Schlagsahne einfüllen.
Letzte Lage ist Schlagsahne.
Darauf Schokoraspel.
Geht schnell und wird gut angenommen.
Hallo Dirk,
… von Wowereit klingt Dein Vorschlag.
http://www.alfredissimo.de/rezepte/?action=rezept&id…
Gruß Gudrun
Moin,
Hallo Dirk,
… von Wowereit klingt Dein Vorschlag.
von was und wo das auch klingen mag.
Das Rezept gab es schon vor ca. 40 Jahren im Haushalt meiner Großmutter. Die war weder Politiker noch in dessen Art gestrickt.
Gruß Gudrun
Gruß
Dirk m.
Nee, ist es.
Aber alter Mann hatte den Namen vergessen.
Warum so streng zu Dirk?
Gruß
Claude
PS: Bin ab sofort unter dem Schreibtisch wenn er das lies?
Also ab in Deckung und ein Veltins dazu. Stop, Kippen vergessen.
Wieder hochkommend. Kippenbecher vergessen.
Abgetaucht
Moin Dirk,
Das Rezept gab es schon vor ca. 40 Jahren im Haushalt meiner
Großmutter.
Das kann nicht sein. Also ich kannte eine Charlotte die ist 1907 geboren. Hatte zuvor noch folgende Namen: Irene Helene und dann C.
Später noch einen Zusatz. Gerum. Die wusste was eine Charlotte ist. Meine Ohren, ich sagst dir.
Die Charlotte stammt aus der Wende, nee, nicht die. Also 1890 -1905.Als unser lieber Meister bemerkte das er umworben wurde als Koch.
Unser lieber Escoffier hat das aus Verliebtheit zu einer Charlotte gemacht. Angeblich um sonst oder doch nicht? Es soll bei einem Gastspiel in London gewesen sein.
Bin zu faul nun meine Archive zu durchforsten. Das Rezept musst Du aber aus Escoffier abgeschrieben haben. Geht auch wieder nicht, liegt im Keller und ist Französisch;_))
Gruß
Claude
PS: Krieg ich jetzt wieder warme Ohren à la Charlotte?
Konnten die nicht alle Lesen?
quark darf auf keinen fall in dem dessert vorkommen.
Gruß Charlotte
Quatsch, Claude
Moin :
vergleich mal die Rezepte!
Merkste was?
Wenn nicht,gib den Politerkram mal einem Chemiker.
Dann merkst es.
Gruß
Dirk m.
Sabayon
Oder Zabayone(bei diesem Wort rollen sich mir die Zehennägel auf), wie der Deutsche sagt.
Dafür brauchst du Eigelb, Marsala (Porto geht auch) Weißwein und wenn ich mich recht erinner Saft. Zucker natürlich auch.
Hab das Rezept nicht griffbereit, bei Interesse bewege ich mich aber gerne zu meinen Schulbüchern und suche meinen „Guide Gourmand“ raus.
Gruß
Sticky
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Panna Cotta - gut vorzubereiten und sehr einfach zu machen.
Grüße
Wendy
Fast wie Charlotte …aber doch anders
vergleich mal die Rezepte!
Merkste was?
(So ich hier nun schreiben was ich merke?)
Erzähl ich dir aber nicht.)
Moin Dirk,
Musste das sein? War so schön in Deckung als der Mail-Gong ging.
Gönnst mir aber kein Veltins.
Aber Du hast mich aus der Reserve gelockt. Dank Kompass konnte ich im Keller einige Fachbücher finden. Siehe da, handgeschriebenes Kochbuch (Berichtsbuch aus 1961-1964 ist auch wieder da) Was ein Umzug nicht alles bewirkt.
1.) Was da steht mit Quark ist falsch. Auch wenn es von „donne le moi de derrière“ x 2 und von der ARD verbreitet.
2.) Le guide culinaire (Escoffier), Hering, Pauli und meine Notizen sagen es anders.
3.) Charlotte ist auf einer Basis von „Crème bavaroise“, also bayerische creme. Schon 1923 wurde beschlossen dass die Bavaroise nicht mehr so genannt werden soll.
4.) Deklariert wurde die Charlotte damals als „Fromage Bavarois“. Übersetzt steht da: als nicht ästhetisch empfunden. Bavaroise wird hiermit aus dem Sprachgebrauch der Küche entfernt, auch wenn der neue Name „Moscovite“ euch seltsam vorkommt, benutzt nur noch diese Bezeichnung. Das Ihr immer Bavaroise sagt, nehmen wir jedoch wohlwollend an, sprich ignorieren es gehört zu haben, wissen aber was gemeint ist. Bei einer Prüfung vergeben wir jedoch, auch bei einem Versprecher, sofort die 0. (0= Mangelhaft, 10 = Sehr gut).
5.) Ich habe einige Recherchen bei Kollegen gemacht. Watt? Quark? Wo hat Du den dat her!
Soviel zu Links, Fernsehe, Politiker, Alfredo „donne moi…“ etc.
Gruß Claude der wieder unterm Schreibtisch weg gekrochen ist. Tastatur, Monitor im Spiegel etc. ist nix. Veltins wurde auch schon janz Schwul.
Nee, ist es.
Nee, ist es nicht.
Dirks Rezept ist mit Schlagsahne, Wowereits mit Quark (ich hoffe, Du weißt, das es da einen Unterschied gibt, ist aber beides aus Milch hergestellt *g*).
Aber alter Mann hatte den Namen vergessen.
Sprichst Du von Dir oder wer ist gemeint?
Für mich ist eine *Charlotte* eine Torte, bei der Löffelbiskuits zum Einsatz kommen. Und da gibt es soviele verschiedene Rezepte, wie es Früchte und Füllmassen gibt, z.B. sowas
http://www.backenundkochen.de/backundkochrezepte/tor…
Warum so streng zu Dirk?
Ich war gar nicht streng. Ich las Dirks Rezept, erinnerte mich an den Wowereit bei Alfredissimo, um dann festzustellen, daß dort Quark verwendet wurde. Deswegen mein Posting-Titel „Fast wie …“!
Für die Fragestellerin ist natürlich Dirks namenloses Rezept viel brauchbarer, weil sie ja was ohne Quark zubereiten möchte.
Hast Du sonst noch ein Problem?
Gruß Gudrun
Hallo Gudrun,
Hast Du sonst noch ein Problem?
Ich nicht aber oder Du?
Lese doch weiter. Ob die Erleuchtung kommt )
Gruß
Claude
bavarois
Salut Chef-Claude,
3.) Charlotte ist auf einer Basis von „Crème bavaroise“, also
bayerische creme. Schon 1923 wurde beschlossen dass die
Bavaroise nicht mehr so genannt werden soll.
In meinem Guide Gourmand wird immer noch das Wort Bavarois gebraucht.(La base d’un bavarois aux oeufs est une crème anglaise)
Alfredo „donne moi…“
et que ça saute (dans les intestins) *g*
Veuillez croire, cher chef, en l’expression de mes sentiments les plus distingués.
Sticky
Salut Sticky,
Bavarois
La crème frappée désignée sous ce nom dans les différants ouvrages de cuisine s´inscrivait autrefois sur les Menues „Fromage Bavaraois“.
Une simplification fut apportée par la suite, en supprimant le mot „Fromage“. Jugé peu esthétique et inutile, mais qui restait sous-entendu.
La dénomination de Bavarois , quoique consacrée par l´usage, nous semble illogique et nous remplancons par celle de „Moscovite“ qui nous parait plus logique et rationnelle.
En conséquence, au lieu de „Bavarois à la Vanille, au café, etc.“ on inscrira donc sur les menus „Moscovite à la Vanille, au café, etc.“
Paris, le 16 avril 1922. Auguste Escoffier. Membre de la confération des Cuisiniers francais, par ordre).
Dazu sage ich nicht mehr.
Allerdings kenne ich einige Sachen über Bavarois angehen. War es nicht so dass das Deutsche Gericht zu dieser Zeit aus dem Sprachgebraucht verbannt werden sollte?
Das es nun eine crème anglaise wurde ist mir schleierhaft. Haben die dich doch auch nicht sehr vertragen.
Irgendwo habe ich ein Referat darüber. Werde mal sehen wo. Bei 3 Compis ist es immer schwer. Melde mich aber wieder.
Oder du geht auf Francais in der dir bekanten Homepage. Nicht jetzt, muss erst noch suchen.
À bon, tu a compri?)
et que ça saute (dans les intestins) *g*
Ich hoffe nur, dass einige im Brett auch wissen, was ich meinte. Die Art wie französisch sprechende Texte oder Gedanken übersetzen, kommen hier oft nicht gut an und werden entweder als Troll oder sonst noch was an. Ich hoffe Du warst nicht der einzige der es „Geschnallt“ hat )
Wer nun meine Worte hier anders hinstellen möchte als geschrieben, seit gesagt: ….Ich lass es, ich sage lieber nichts darüber.
Salutations
Claude
PS. F-Text wird gerne übersetzt werden. Machst Du das? Bin für 1 ½ Wochen im Ausland ab Freitag.
Hallo Martina,
auf einer Geburtstagsfeier (ca. 50 Gäste) gabs zum Nachtisch Griesbrei. So richtig leckeren, mit Ei und Zitronenschale und Sauerkirschen oder Zucker und Zimt. Das war der Renner und ist super angekommen.
LG Utemaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Salut Claude,
(auch wenn’s mir schwerfällt, antworte ich mal auf Deutsch, bevor die anderen hier die Krise kriegen und uns ins Fremdsprachenbrett verschieben)
Wenn Escoffier das sagt, dann zweifel ich das nicht an. Muß aber hinzufügen, daß mein „Guide Gourmand“ DAS Koch-Lehrbuch der „Ecole-Hotelière Provinciale de Namur“ ist. Diese Schule bildet die besten Köche Belgiens aus (und ich bin stolz, ein einjähriges „Gastspiel“ an deren Managementhochschule(die in 5*Hotel-Kreisen in einem Atemzug mit Lausanne und Boston genannt wird) gehabt zu haben.
*scherzkeksmodus an*
Aber ich muß auch zugeben, daß Belgien mit der Schweiz vergleichbar ist. Wenn Rest-Europa durch einen Atomkrieg bedroht wird, gehen wir dahin, da kommt ALLES immer erst 50 Jahre später an
*scherzkeksmodus aus*
Gruß
Sticky