Hallo,
Ein Bekannter hat unserer Tochter ( 11 Jahre) ein
Modellflugzeug
geschenkt, das angeblich einfach und robust zu fliegen war.
Das schliesst sich schon mal selber aus.
Es gibt nix, was einfach zu fliegen ist.
Dazu gehört eine Menge Übung. Und vor allem jemand, der sich damit auskennt und hilft (vor allem am Anfang)
Alles andere bringt nix (ausser nen leeren Geldbeutel)
Es war aus
Styropor, hat bei Saturn-Hansa etwa 40 Euro gekostet und ist
s o f o r
t kaputt gegangen! Seiner Tochter hat er auch so eines
geschenkt.
Ergebnis: Beide Flugzeuge sind beim ersten Flugversuch kaputt
gegangen,
Dies 40 Eur Dinger fliegen nicht. Ich hab mit unserem Nachbarsjungen auch mal probiert, sowas zu fliegen.
Max Flugzeit war so 5 Sekunden. Und ich fliege seit einigen Jahren Modelle.
Gibt es überhaupt Flugzeuge, die einfach zu bedienen sind für
Anfänger
und auch noch bezahlbar??? Beide Kinder wünschen sich so eines
jetzt zu
Weihnachten. Aber ich habe keine Lust, noch mehr Geld aus dem
Fenster
zu werfen!!!
Tja. jetzt wirds schwierig. Denn diese Ich-hab-alles-in-einer-Packung-Dinger taugen nix.
Für dieses Hobby musst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die Einsteigsmodelle liegen so bei ca EUR 100. Allerdings ist meines erachtens unter EUR 200-250 nix fliegbares zu finden.
schau mal hier: http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=171
Das gibst eine WP PIPER J-3.
Die habe ich persönlich schon mal geflogen. Allerdings spass macht das nicht wirklich.
Empfehlen kann ich den Sky Surfer(Gleitschirm). Der macht wirklich spass und fliegt auch sehr schön. Ist aber halt kein Flugzeug. (und auch nicht wirklich günstig)
Informier dich mal, ob es bei euch in der Nähe einen Modellflugverein gibt. Da könnt ihr zusammen mal hingehen und denen über die Schulter schauen. Und auch direkt eure Fragen stellen. Vielleicht gibt es da auch für Anfänger Trainerstunden. Da seht ihr dann relativ schnell, was dazugehört und vor allem obs euch spass macht, oder nicht
Denn für „nur mal so aufs Feld und Fliegen“ ist das meineserachtens alles zu teuer.
Und ihr dürft auch die rechtliche Seite nicht ganz ausser acht lassen. Denn keine normale Haftpflichtversicherung zahlt, wenn ihr mit einen Motor-Flugzeug einen Unfall baut. Und das geht schneller als man denkt.
Ganz zu schweigen von verstössen gegen irgendwelche Naturschutzgesetze. (Hat unser Verein selber feststellen müssen, daß es hier bei uns eigentlich nur Naturschutzgebiete gibt, in denen man nicht fliegen darf)
Dann gibts noch Kontrollzonen von Flughäfen, in welchen man auch nicht so ohne weiteres aufsteigen darf.
Aber das nur am Rande.
gruss
Andy