Einfaches Wort für 'jemanden zum Miteigentümer machen'?

Hallo allerseits,

kennt jemand ein Einzelverb für die Bedeutung „zum Miteigentümer machen“, wie z.B. „beteiligen“. Gibt es noch weitere?

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo,

kennt jemand ein Einzelverb für die Bedeutung „zum
Miteigentümer machen“, wie z.B. „beteiligen“. Gibt es noch
weitere?

Ich habe aus Spaß mal nach „beeignen“ und „beeigentumen“ geguckt, obwohl ich diese Wörter gerade erfunden habe, und siehe da: offenbar wurden beide Wörter früher mal verwendet, sind aber heute quasi ausgestorben (stehen z.B. auch nicht im Duden):

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/be/ei…

beeigentumen = jemandem ein Gut als Eigentum bestätigen.

Das würde ich an deiner Stelle aber nicht in einem offiziellen Dokument schreiben, aber wenn klar ist, worum es geht, kann man das sicher spaßeshalber mal verwenden.

Offenbar klappt das andere auch mehr oder weniger:

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/be/ei…

Vielleicht kannst du sogar sagen „jemanden mitbeeignen/mitbeeigentumen“, aber wie gesagt, die Wörter werden praktisch nicht mehr verwendet und es ist fraglich, ob sie verstanden werden.

Lieben Gruß,

  • André

Servus,

ich finde beeigentumen wunderbar!
Dank’schön:smile:)
Lieben Gruß aus dem Waldviertel, J.

kennt jemand ein Einzelverb für die Bedeutung „zum
Miteigentümer machen“, wie z.B. „beteiligen“. Gibt es noch
weitere?

Ich habe aus Spaß mal nach „beeignen“ und „beeigentumen“
geguckt, obwohl ich diese Wörter gerade erfunden habe, und
siehe da: offenbar wurden beide Wörter früher mal verwendet,
sind aber heute quasi ausgestorben (stehen z.B. auch nicht im
Duden)

Hallo André,

die Idee hatte ich auch schon, und „mitbeeignen“ war einer meiner Favoriten. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es auf Anhieb verstanden würde. Misstrauisch stimmte mich jedoch, dass laut Nachschlagewerke die beteiligte Person im Dativ stehen zu müssen scheint, statt im Akkusativ wie bei „beteiligen“.

Andererseits scheint in deinem Sprachempfinden bei Dir als vermutlich gebürtigem Deutschen der Akkusativ sogar näher liegend, was eine derartige Neuerfindung des Wortes lohnenswert scheinen lässt.

Gerne kann es aber auch ein Fremdwort sein. „Assoziieren“ vielleicht, oder etwas auf der Grundlage des lateinischen Wortes „socius“, oder doch lieber „consortio“ („Teilhaberschaft“)?

Schöne Grüße

Mohamed

Ich habe aus Spaß mal nach „beeignen“ und „beeigentumen“
geguckt, obwohl ich diese Wörter gerade erfunden habe, und
siehe da: offenbar wurden beide Wörter früher mal verwendet,
sind aber heute quasi ausgestorben (stehen z.B. auch nicht im
Duden):

Und ich würde nochmal im Brett „Versicherungen“ nachfragen, denn wenn es irgendwo seltsame Wortkonstrukte gibt, dann bei Versicherungen!!!

(… wo sich bpsw. „Selbstbehalt“ so anhört, als könne man selbst etwas behalten. Leider behält man da aber kein Geld, sondern Kosten… ;-/ )

Gruß, Fo

Miteigner owt
x

ist kein Verb!!!
mitbeeigentumen… *g*