Einfachste Datenbank im Internet?

Hallo,

ich soll Folgendes realisieren:

Die Kunden/Interessenten sollen sich mit Namen und Paßwort registrieren.

Damit sollen sie sich späer auch anmelden können.

Dann sollen Sie an einer Art Quiz teilnehmen können. Immer eine Frage, drei Antworten zur Auswahl.

Anschließend wird gezeigt, ob die Antwort richtig oder falsch war.

Die gewonnenen Punkte werden gespeichert, so daß sie später Ihren Punktestand abrufen können.

Es wird ein Fundus von ca. 100 Fragen mit je drei Antwortmöglichkeiten bereitgehalten.

Wenn ich die Sache richtig sehe, ist dazu keine relationale Datenbank erforderlich, sondern eine Flatfile reicht aus.

Was wäre die einfachste und schnellste Methode, so etwas zu programmieren? Ich will das für einen Bekannten als Gefallen tun und natürlich für einen Gotteslohn. Daher sollte es nicht zu kompliziert sein, sondern möglichst an einem Wochenende zum Laufen zu bringen sein.

Programmierkenntnisse habe ich.

Hat da jemand von Euch einen guten Tipp?

Vielen Dank im voraus

Dan

Hi,

Nimm perl, damit kannst du deine flat-file ganz gut bearbeiten (z.B. mit dem Modul Tie::File)

Die Kunden/Interessenten sollen sich mit Namen und Paßwort
registrieren.

Damit sollen sie sich späer auch anmelden können.

du kannst das in der Form
UserName:md5_hash:stuck_out_tongue:unktestand
speichern, den hash kannst du mit Digest::MD5 berechnen

Es wird ein Fundus von ca. 100 Fragen mit je drei
Antwortmöglichkeiten bereitgehalten.

Format:
Frage:richtige Antwort:falsch Antwort1:Falsche Antwort2
du musst natuerlich die Reihenfolge der Antworten vor dem Ausgeben permutieren, z.B. sortieren

Wenn ich die Sache richtig sehe, ist dazu keine relationale
Datenbank erforderlich, sondern eine Flatfile reicht aus.

richtig

Was wäre die einfachste und schnellste Methode, so etwas zu
programmieren? Ich will das für einen Bekannten als Gefallen
tun und natürlich für einen Gotteslohn. Daher sollte es nicht
zu kompliziert sein, sondern möglichst an einem Wochenende zum
Laufen zu bringen sein.

nimm perl „simple things should be easy, hard should be possible“.
Das ist definitiv „simple“ *g*

Gruesse,
Moritz