'Einfachste' slawische Sprache?

Hallo ihr vielen Linguaphilen,
Ich habe mich vor kurzem gefragt, was wohl die „einfachste“ slawische Sprache sei. Natürlich weiß ich, dass „einfach“ hier nicht pauschal für jeden gelten kann, da „einfach“ immer relativ ist, aber es gibt einige Faktoren, die Sprachen „einfacher zu lernen“ machen, als andere.

Ich selbst plane z.B. nicht, eine slawische Sprache fließend zu sprechen, sondern nur die Grammatik in ihren Grundzügen zu kennen. Das Vokabular spielt dabei keine Rolle. Mir geht es eher um die Regelmäßigkeit der Sprache (und damit die Anzahl der Ausnahmen), die Komplexität der Flexionsformen und allgemein wieviel man beachten muss, um einen korrekten Satz zu formulieren.

So zum Beispiel finde ich Esperanto und Spanisch sehr einfach und logisch, während ich Sprachen wie Irisch und Finnisch ziemlich kompliziert finde. Bantu-Sprachen wie Zulu oder Xhosa (spr.: _*click*-_osa) setzen dem ganzen noch die Krone auf.

Das kyrillische Alphabet oder die Aussprache der diversen slawischen Sprachen sind mir egal, da ich diese beiden bereits beherrsche.

Also… lange Rede, kurzer Sinn: Welches dürfte wohl die einfachst-zu-lernende slawische Sprache sein?

Vielleicht Bulgarisch?

  • André

Hm, vielleicht polnisch oder tschechisch ? Denke allerdings nicht, dass die Unterschiede zu den anderen slaw. Sprachen gravierend sind.

HM

Hm, vielleicht polnisch oder tschechisch ? Denke allerdings
nicht, dass die Unterschiede zu den andeern slaw. Sprachen
gravierend sind.

Ich habe gehört, Polnisch und Tschechisch sollen grad besonders schwierig sein, aufgrund der Aspekte. Allerdings weiß ich nicht, ob Bulgarisch nicht auch einen Aspekt hat.
Ich habe gehört, Ukrainisch soll nur 4 Fälle und 3 Zeitformen haben. Kann das stimmen?

  • André

Hm, vielleicht polnisch oder tschechisch ? Denke allerdings
nicht, dass die Unterschiede zu den andeern slaw. Sprachen
gravierend sind.

Ich habe gehört, Polnisch und Tschechisch sollen grad
besonders schwierig sein, aufgrund der Aspekte. Allerdings
weiß ich nicht, ob Bulgarisch nicht auch einen Aspekt hat.
Ich habe gehört, Ukrainisch soll nur 4 Fälle und 3 Zeitformen
haben. Kann das stimmen?

Hi André,
der tschechische Satzbau ist ziemlich undurchsichtig, weil Subjekt und Prädikat für einen Anfänger nicht erkennbar sind wie in germanischen und romanischen Sprachen.
Trotzdem viel Erfolg
Franz

Tschechisch und Polnisch …

… können nicht schwierig sein ! Spricht dort schließlich jedes kleine Kind !

Spaß beiseite: Das wusste ich nicht.

HM

Hi,

dann kommt für Dich wohl am ehesten russisch infrage, einfach, weil es sehr schön klingt und man auch einiges „davon hat“. Du machst das ja nicht nur aus Spass an der Freud, sondern willst ja auch mal einen Nutzen daraus ziehen.

Tschechisch finde ich persönlich sehr einfach :wink: aber auch nur, weil ich es etwas kann… Angenehm ist hier (im Gegensatz zum Russischen), dass die Laute immer gleich ausgesprochen werden und einheitlich immer auf der ersten Silbe betont wird.

Aspektpaare sind eine typische Eigenart der slawischen Sprachen und das gibt es m.W. in allen.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,

dann kommt für Dich wohl am ehesten russisch infrage, einfach,
weil es sehr schön klingt und man auch einiges „davon hat“. Du
machst das ja nicht nur aus Spass an der Freud, sondern willst
ja auch mal einen Nutzen daraus ziehen.

Hm, also *ehrlich* gesagt, will ich es doch mehr oder weniger aus Spaß lernen. Ich kann bis jetzt 2 germanische Sprachen (de, en), 3 romanische (es, fr, la), 2 künstliche (eo, tlh) und werde eine Sino-Tibetische studieren (zh). Nun würde ich gerne auch eine Slawische lernen, damit ich wenigstens einen Anhaltspunkt habe, und sozusagen ein bisschen Bezug zu anderen slawischen Sprachen herstellen kann.
Russisch kommt für mich kaum in Frage. Klar ist sie die gebräuchlichste, aber das macht’s für mich nicht aus. Ich habe mal angefangen, ein wenig Russisch zu lernen und bin an den Verben gescheitert, die ich immens schwierig und unregelmäßig fand. Vielleicht war ich auch zu unmotiviert.

Tschechisch finde ich persönlich sehr einfach :wink: aber auch
nur, weil ich es etwas kann… Angenehm ist hier (im Gegensatz
zum Russischen), dass die Laute immer gleich ausgesprochen
werden und einheitlich immer auf der ersten Silbe betont wird.

Aspektpaare sind eine typische Eigenart der slawischen
Sprachen und das gibt es m.W. in allen.

Ja, das mag sein, naja… so wie’s aussieht, versuche ich mich an Bulgarisch. Hoffentlich findet man da Internet-Ressourcen dazu (gerne auch auf Englisch).

  • André

Hallo ihr vielen Linguaphilen,

hi,

ich selber spreche russisch. bin aber viel im ostblock bzw. balkan rumgekommen.

mir erscheint serbokroatisch resp. kroatisch oder auch slowenisch am „einfachsten“ zu erlernen. ich denke grad da wirst du keine großen probleme bei der aussprache haben.

also das ist mein eindruck.

cu
alex