Meine Tante in Amerikahat den Wunsch, daß nach ihrem Ableben die Urne von Amerika nach Deutschland kommt und in dem Urnengrab ihres schon verstorbenen Bruders bestattet wird. Was ist die einfachste, unbürokratischste und kostengünstigste Lösung hierfür?
Die US Zollbehörde und auch die Botschaft sollten Auskunft geben was an Vorschriften zu beachten ist. Ist das geklärt, kann man weitersehen.
Hallo,
ich würde mich zusätzlich von einem deutschen Bestattungsunternehmen beraten lassen.
Gruß
Jörg Zabel
Ja, da geb ich dir recht. Schaden kann das keinesfalls.
Einfach ist das allerdings nicht!
http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/05__Dienstleistungen/03__Familie/Sterbefaelle.html
Hier kann man nachlesen welcher Aufwand allein für die Dokumentenbeschaffung anfällt und was noch zu tun ist um die Urne überhaupt in den USA in den Flieger nach D zu bekommen.
Rechne mit Kosten, einschl. der Bestattung hier in D von mehreren 1000 €. ramses90
es bestünde ja auch noch die Option, gar keinen Flieger dafür zu bemühen
Genau, man nimmt ´ne Urne die schwimmen kann.
Mal im Ernst, Du glaubst ernsthaft, dass der Seetransport bedeutend billger wäre? ramses90
den könnte man mit nem U**** (ach ja, wir sind hier ja nicht im Plauderbrett) kombinieren …
Man beauftragt einen Bestatter in den USA der dort die Einäscherung veranlasst und die Urne dann per Post(das ist dann schon Luftfracht) zum deutschen Bestatter (am Ort des bestimmten Friedhofes hier) liefert.
Der deutsche Bestatter veranlasst alles weitere. Mit ihm muss man auch vorher Kontakt aufnehmen.
Auch sollte man klären,ob die gewünschte Beisetzung der Urne auf dem Grab des Bruders überhaupt zulässig ist.
Gegenüber einem Sargtransport ist das einfach, schnell und preiswert(wenn man bei Bestattungen allgemein überhaupt von preiswert sprechen kann)
MfG
duck313
Und warum nicht einfach in eine Tüte abfüllen??? Oder eine Dose oder sonstwas und die Urne hier befüllen?
Wer viel fragt, findet immer Hürden…
derweil das Restrisiko besteht, dass ein fleißiger, deutscher Zollbeamter doch mal den Kofferinhalt sehen möchte und diesen wohl - selbst mit sorgfältig vakuumierter Urne (oder selbst nur den Inhalt ohne Urne) - nicht „reinlässt“.
Wer sagt allerdings, dass der Urneninhalt an einer deutschen Grenze die EU-Grenze überqueren muss? Inner-EU Versand wird anders kontrolliert, ggf. gar nicht …
Es verbleibt allerdings die Frage mit dem Bestatter …
.