Einfahrt provisorisch ohne Pflaster

Hallo zusammen, ich möchte meine ca. 30m lange Auffahrt(momentan eine Art Baustraße mit tiefen Spuren und reichlich Matsch im Haus) provisorisch befestigen. Für meine Terrasse nehme ich als Unterbau schon 0/32er Recyclingmineral, das dann entsprechend verdichetet wird. Kann ich das auch für die Einfahrt nehmen? Das Gelände ist leicht abschüssig und die Nachbarn haben sich bereits über die Verschmutzung der Straße bei der Stadt beschwert. Ich möchte halt ungern immer den ganzen Dreck im Haus haben und natürlich auch keine Bösen Briefe vonder Gemeinde bekommen…Was kann man da machen? Gepflastert werden soll, wenn überhaupt, erst in 2-3 Jahren.

Vielen Dank!

Hallo,
unter provisorisch verstehe ich „kostengünstig“.
Also den Matsch 30 - 40 cm abschieben und entsorgen. Dann 25 cm Recycling Material 0/45 einbauen und vernünftig verdichten. Anschliessend können sie je nach Geldbeutel nochmal 10-15 cm 0/32 Recycling oder HKS einbauen und verdichten. Zumindest eine Sauberkeitsschicht für die Oberfläche würde ich mit HKS oder Splitt einbringen.
Grüße

Danke für die Antwort, Aber was ist HKS?

Hi,

natürlich kannst du für die Einfahrt auch RCL nehmen, aber wenn du dir die Arbeit nicht doppelt machen willst, würde ich schon eine 30 cm starken Aufbau + das spätere Pflaster nehmen. Sonst hast du später doppelte Arbeit oder in einigen Jahren Absackungen im Pflaster

Hallo, das Aufbringen des Recyclingmateris auf den jetzigen Zustand kann nur als Hilfsmaßnahme angesehen werden, um den Schmutzaustrag einzudämmen bzw zu verhindern. Für den Unterbau der späteren Pflasterung ist es erforderlich eine tragfähige Tragschicht einzubauen. Dazu muss der Untergrund ca. 50 cm ausgehoben (ausgebaggert) werden und zwar über die gesamte künftige Pflasterfläche. Das Material für die Tragschicht sollte geeignet sein und die Anforderungen dafür erfüllen. Evtl. gibt es für das Recyclingmaterial eine Expertise oder einen Nachweis, dass es diese Anforderungen erfüllt. Eine anständige Verdichtung sollte selbstverständlich sein. Die genaue Dicke richtet sich nach der Dicke des künftigen Pflasters. Zum Beispiel 8 cm Betonverbundpflaster plus 5 cm Splittbett, würde eine Dicke der Tragschicht von 37 cm ergeben. Wenn nicht gleich gepflastert wird, könnte das Material ja etwas dicker eingebaut und später die obere Schicht „abgezogen“ werden. Wie gesagt, das könnte jetzt gleich so gemacht werden, oder momentan einfach nur das provisorische Aufbringen wegen dem Schmutz, was aber später auch wieder mit ausgebaut werden müsste. Als Hinweis für die Pflasterung sei noch gesagt, dass es vorteilhaft wäre, die Ränder mit Borden einzufassen.

Hallo tobicdc
Kein Problem Zufahrt auskoffern bis aufs Feste ,also das der Matsch weg ist und Du genug Unterbau einbauen kannst. Das heißt das Du den Unterbau so gestalten musst das er für Deine Erfordernisse tragfäig ist. Soll die Zufahrt nur für PKW sein ?
Oder auch LKW vielleicht Tankwagen (ÖL) . Und natürlich eine gewisse Frostfreiheit. Genaue Angaben über den Unterbau kann man nur machen wenn man alle Gegebenheiten kennt.
Aber als Provisorium reicht das allemal. Aber baue direkt so das du nicht nochmal anfängst wenn es ans pflastern geht.

HKS - Hartkalkstein oder simpel Schotter

keine Ahnung nicht mein Bereich.

Hallo!
Tut mir leid,aber da kann ich dir nicht weiter helfen.Bin für Blumen und Pflanzen zuständig.

Schönen Gruss

Untergrundbeschaffenheit, Recyclingmineral, Matsch, tiefe Fahrspuren, spätere Belastung? Hier ist vieles im Argen. Leider kann ich von hier aus nicht helfen, fragen Sie bei einem örtlichen Fachbetrieb für Straßenbau nach.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Militzke

Hallo,

ich war leider in einem Kurzurlaub und komme gerade erst heim.

Freilich kannst du das 0/32er Recyclingmaterial als provisorische Tragschicht für deine „Baustraße“ nehmen. Bervor du das Material aufbringst, mußt du den Untergrund planieren, so dass sich in den Spuren kein Wasser sammeln kann. Danach bringst du das Recyclingmaterial ca. 25 - 30 cm stark ein und verdichtest es mit einem geeignetem Gerät…
Wenn du später einmal pflastern willst, dann rechnest du mit 8 cm Pflaster und 5 cm Splitt deinen Belag gleich mit hinzu. Dann brauchst du später nur noch den alten Recyclingbelag "runterkratzen und kannst dann gleich drauf pflastern.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

emerson_the_only

Hallo,
ich würde einen Frostschutzkies der Körnung 0/56 bis 0/63 mindestens 40 bis 50 cm dick als Unterbau einbauen und lagenweise verdichten, alle 20 cm.
Als obere Lage würde ich eine 3 cm dicke Bindekiesschicht einbauen, Körnung 0/20. Sollte die Fläche einmal gepflastert oder asphaltiet werden, muss die Stärke der Belagsfläche berücksichtigt werden. Z. b. 40 cm Frostschutzkies plus 11 cm Asphaltbelag. Die Höhendifferenz kann jeweils am Ende und am Anfang der Zufahrt mit einem Kieskeil ausgeführt werden. Anstatt Frostschutzkies kann natürlich im privaten Bereich auch Recyclingkies verwendet werden. Gruß