Einfahrt sanieren?

Hallo,

habe eine Einfahrt, aus Erde. Darauf bilden sich allerlei große Pfützen. Gibt es neben dem Pflastern noch eine andere Alternative, die preiswert, aber effektiv ist, um die Pfützen zu beseitigen?

Danke.

Hallo Silko,

wir haben unsere Einfahrt mit Tonbruch / Dachpfannenbruch aufgefüllt / gestaltet (Pflastern war bei der Quadratmeterzahl einfach noch nicht drin im Geldbeutel…).

Bei „normalen“ Regenschauern ist der Ton in der Lage, einen ganzen Teil des Regenwassers aufzunehmen. Nach solchen Regenmengen wie in den letzten Tagen waren Pfützen leider auch nicht mehr zu vermeiden. Aber es hält doch schon eine ganze Weile vor.

Gruß

LadyN

Ja es gibt Gitterwabensteine diese sind aus Beton und leicht zu verlegen,diese sind offen (Gitterstruktur )und lassen das Wasser ins Erdreich versickern und man fährt nur auf die leicht erhöhten Betonwaben!Gibt es jetzt auch aus Kunststoff so wie eine Art Wabenmatten zum verlegen. MfG

Hallo!

Es wurde ja schon einiges geschrieben,
Wabenplatten aus Beton,
Kunststoff- Gitter (die schmalen) hat mein Nachbar im Hof, das hat sich auch sehr gut gehalten, über die Jahre, muss ich sagen.

Wichtig wäre noch, zu wissen, um wieviele Quadratmeter es geht,
und ob auch LKW’ die Einfahrt benutzen, z.B. das Heizölauto, oder Baustofftransporte, Fahrmischer usw.

Bei Betonplatten jeder Art ist aber unbedingt ein solider Unterbau aus Schotter / Frostschutz nötig, sonst sieht das nach dem 2. Winter aus wie sau. Bei Kunststoff hätte ich Bedenken bei LKW.

Was auch noch eine Möglichkeit wäre,
ist Asphalt-Recycling,
das krigt man bei uns mit bischen Beziehung für 5 € pro Tonne, + Anfahrt.
Da kippt Dir ein grosser Laster mal 18 Tonnen hin, kostet vielleicht mit Transport und mit oder ohne Mwst. je nach Beziehung 150 - 200 €, damit kann man auch schöne und haltbare Einfahrten bauen.

Da muss dann aber vorher so 20 cm der alte Bampf abgebaggert werden,
und das im Sommer bei so 30° eingebaut werden, und in der Nachmittagshitze mit einer sehr grossen Rüttelplatte verdichtet werden. Schön mit Seitengefälle, damit das Wasser ablaufen kann.

Ich kenne da mehrere Wege und Parkplätze in unserer Gegend, die mit Asphalt- Recycling gebaut wurden,
das ist richtig gut gelungen.

Einer hat sich dann für seinen Firmenparkplatz im Mischwerk noch Sand-Asphalt mischen lassen, und das als Oberflächenversiegelung heiss aufgebracht und eingerüttelt,
das sieht aus, wie eine neu gebaute Straße, und hält auch.

Grüße, E !