Einfluss auf das Wachstum der Wasserlinse

hallo leute,
ich hoff ich hab alles richtig gemacht, ist mein erster artikel.
also ich mach zur zeit eine facharbeit in biologie und hoffe hier ein paar helfende antworten zu bekommen, wär schön.

  1. welchen einfluss hat essigsäure auf die „kleine wasserlinse“ (lemna minor)oder auf pflanzen allgemein? (bei meinen versuchen ist sie blass geworden)
  2. welche wirkung hat eine überdüngung von stickstoff,phosphat und kaliumoxid?

vielen dank im vorraus
mfg Kauz

hallo leute,
ich hoff ich hab alles richtig gemacht, ist mein erster
artikel.
also ich mach zur zeit eine facharbeit in biologie und hoffe
hier ein paar helfende antworten zu bekommen, wär schön.

Ich kann höchstens allgemeine Hinweise geben. Ich nehme an, die Wasserlinse ist für Düngungsversuche eine Modellpflanze, die als praktisches Versuchstier gilt.

  1. welchen einfluss hat essigsäure auf die „kleine
    wasserlinse“ (lemna minor)oder auf pflanzen allgemein? (bei
    meinen versuchen ist sie blass geworden)

Essigsäure macht überhaupt keinen Sinn für eine biologische Fragestellung: Evtll war Acetat, das Salze der Essigsäure, gemeint. Nimm Natriumacetat. Sollst Du das Wachstum untersuchen ? Also Kultur aufteilen in ohne Acetat, 5 mmolar, 50 mmolar Acetat etc

  1. welche wirkung hat eine überdüngung von stickstoff,phosphat
    und kaliumoxid?
    Wie in natürlichen Gewässern auch: Pflanzen und Algen wachsen mit zunehmender Düngung zunächst schneller und üppiger, dann aber tritt Sauerstoffzehrung ein und es beginnen Fäulnisprozesse und Vergiftung.

Das Prinzip der Minimumtonne von Liebig kennst du ? Du kannst noch so viel düngen, wenn ein wichtiger Einzelbestandteil im Dünger fehlt, wächst nichts.
Wenn ich Dein Thema getroffen habe, kannst Du gerne weiter nachfragen.
Udo Becker

vielen dank im vorraus
mfg Kauz

also das prinzip der liebigtonne ist mir ein begriff und werde ich für meine auswertung verwenden.
aber der essigsäureversuch soll nicht zur düngungsuntersuchung dienen, ich will statt dessen erklären warum es bei säure zu wachstumstörungen bzw. absterben der pflanze kommt. ich habe gelesen, dass essigsäure die proteine der pflanze denaturiert. meine überlegung war dass essigsäure durch die denaturierung der proteinkomplexe des chlorophyll die pflanze zum absterben bringt.
und jetzt würde ich gerne eine bestätigung oder vielmehr eine genaue erklärung haben.

vielen dank für ihre hilfe