Einfluss auf die Adresszeile

Hallo,
generelle Frage zu der Adresszeile in den Browsern:

Bei einigen HP steht in der Adresszeile immer die Basisadresse der Homepage, die sich beim Surfen dann nicht ändert.
Bei den meisten HP wird jedoch immer der aktuelle Link zu der Seite auf der man sich gerade befindet angezeigt, d.h. der Basisadresse wird entsprechend ergänzt und zeigt den genauen Pfad, z.B. www.xyz.de/index.html

Kann mir jemand sagen wie man dies beeinflussen kann?
Ich würde gerne realisieren, dass immer nur die „Basisadresse“ angezeigt wird.

Danke und Gruß
Klugi

Hallo,

einen generellen Einfluss auf die Adresszeile hast du nicht!
Der einzige Unterschied ist bei Frames, da sich für den Browser die Stammdatei nie ändert, ändert sich für den auch die Adressleiste nicht!

Hoffe dir damit geholfen zu haben!

LG Matthias

Hi Matthias,

mit Frames hat das ganze nichts zu tun. Viele Seiten die ich kenne bei denen sich die Adressleiste nicht ändert, arbeiten ohne Frames.

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

mit Frames hat das ganze nichts zu tun. Viele Seiten die ich
kenne bei denen sich die Adressleiste nicht ändert, arbeiten
ohne Frames.

bist du dir sicher? Bei meiner HP zB sieht man auch nicht, dass ich mit Frames arbeite :wink: Vielleicht kannst du mal ein Beispiel bringen?

Meinst du vielleicht .de.vu-Seiten? Dort (also bei nic.de.vu) kann man nämlich auch angeben, dass immer die Basisadresse angezeigt werden soll.

Generell sollte man das aber nicht einsetzen, sowas ist nicht gerade bookmark-freundlich.

LG Timi

Hi,

mit Frames hat das ganze nichts zu tun. Viele Seiten die ich
kenne bei denen sich die Adressleiste nicht ändert, arbeiten
ohne Frames.

dann arbeiten diese Seiten mit POST-Formularen auf „/“, was sogar das Wunder vollbringt, noch unsinniger zu sein als Frames. Es gibt exakt diese beiden Möglichkeiten, sowie die dritte, dass anstatt eines Browsers eine andere Applikation verwendet wird.

Cheatah

Ich vermute, es geht um Domain-Frameweiterleitungen. Nach Aussen erscheint das wie eine normale Seite, man kann die versteckte Iframe nur im Quelltext sehen. Und die Adressleiste ändert sich natürlich nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hallo,

dann arbeiten diese Seiten mit POST-Formularen auf „/“, was
sogar das Wunder vollbringt, noch unsinniger zu sein als
Frames.

Ui, das klingt geil. Wie geht das?

Danke im Voraus,
Gruss vom Frank.

Hi,

dann arbeiten diese Seiten mit POST-Formularen auf „/“, was
sogar das Wunder vollbringt, noch unsinniger zu sein als
Frames.

Ui, das klingt geil.

nein, das klingt hirnrissig, was daran liegt, dass es genau das ist. Das ist ein absoluter Killer für Suchmaschinen, den Browsercache, die User-History usw.

Wie geht das?

Ersetze jeden Link durch ein Formular der Methode POST und schau zu, wie Deine Besucherzahlen sowie die Zufriedenheit der verbleibenden Besucher schwinden.

Cheatah

Hi,

Hallo,

[Seiten mit POST-Formularen auf „/“]

Ui, das klingt geil.

nein, das klingt hirnrissig, was daran liegt, dass es genau
das ist. Das ist ein absoluter Killer für Suchmaschinen, den
Browsercache, die User-History usw.

Sag ich ja: geil.

Wie geht das?

Ersetze jeden Link durch ein Formular der Methode POST

Hm, so? http://www.der-frank.org/tmp/foo.html

Da aendert sich aber die Anzeige in der Adresszeile. Oder muss ich ein CGI dahinterklemmen, das per Referer (o. ae.?) rausknobelt, was fuer ein Dokument jetzt anzuzeigen ist?

und schau zu, wie Deine Besucherzahlen sowie die Zufriedenheit
der verbleibenden Besucher schwinden.

Nicht, dass ich sowas jemals ernsthaft vor haette. Bloss neugierig.

Gruss vom Frank.

Hi,

Sag ich ja: geil.

nach hinreichend günstiger Definition des Begriffes. Die botanische Bedeutung („wild wuchernd“) könnte bereits treffend sein, wenn man sie auf die entstehenden Probleme bezieht.

Ersetze jeden Link durch ein Formular der Methode POST

Hm, so?

Nein, das Formular muss auf foo.html gehen, die serverseitige Logik entscheidet aufgrund der übermittelten Parameter über den Inhalt.

Oder
muss ich ein CGI dahinterklemmen, das per Referer (o. ae.?)
rausknobelt, was fuer ein Dokument jetzt anzuzeigen ist?

Vergiss den Referer. Erstens sagt er nur etwas über die ursprüngliche _Seite_ aus, und zweitens nicht mal das.

und schau zu, wie Deine Besucherzahlen sowie die Zufriedenheit
der verbleibenden Besucher schwinden.

Nicht, dass ich sowas jemals ernsthaft vor haette. Bloss
neugierig.

Klar. Ich behalte mir trotzdem weitere Warnungen vor :wink:

Cheatah