Einfluss der Reformation auf die Geschichte

Hallo !

Ich möchte (hab mich freiwillig gemeldet) in Religion ein Referat über den Einfluss der Reformation auf die Geschichte und Entwicklung der frühen Neuzeit (16.-18. Jhdt.) halten - also z.B. auf die Weltanschauung der Einzelnen, das Leben ohne Ablasshandel und die katholische Kirche, das Aufkommen des freiheitlichen Gedankens und ähnliches.
Ich hab dazu auch schon in unserem Geschichtsbuch was gefunden und halte den Beinamen des Films („Er veränderte die Welt für immer“) für einen gelungenen Einstieg. Nur anschließend tue ich mir etwas schwer, da es einfach so viele Bücher oder allgemein Quellen gibt, aus denen ich was rausholen kann, sodass mir die Selektion etwas schwer fällt.
Deshalb die Frage/Bitte: Hat jemand schonmal etwas ähnliches gemacht oder interessiert sich einfach so dafür, sodass er mir einen Literaturtipp (gerne auch andere Tipps :wink: ) geben kann ? Ich wäre Euch sehr dankbar, denn ich muss das Referat am 11. Januar halten und habe nicht die große Lust, über die Weihnachtsferien zig „Luther-Schinken“ zu wälzen :wink: .

Vielen Dank im Voraus !

Hallo Andreas24,

ein Ansatz ist die Geschichte der Reformation, wobei die Dinge darausnimmst, die nicht unmittelbar als Religionsgeschichte, sondern (auch) als allgemeine Geschichte gelten können.

Zur unmittelbaren Bedeutung für die katholische Sicht, Ablass & Co.

katholische Kirche

guckst Du unter dem Begriff „Konzil von Trient“/„Tridentinum“/Gegenreformation.

Gruss,
Mike

Hallo,
das Thema ist so umfangreich, dass du dich auf jeden Fall spezialisieren solltest. 1. Bezug zur Religion - muss auf jeden Fall gegeben sein, das verlangt schon das Fach. 2. Reaktion der katholischen Kirche oder 3. Wie wurde die evangelische Kirche aufgebaut oder welchen Einfluss hatte die Reformation auf die Politik (Kriege, Bündnisse etc) Da du den Einfluss auf die Geschichte der Neuzeit halten sollst, müsstest du dich auf ein paar wesentliche Ereignisse konzentrieren. (30 jähriger Krieg, Firedrich II / ) Als Literaturempfehlung - WBG Weltgeschichte Band 4 - ab Seite 296 - Reformation und Konfessionalisierung in Europa , beginnt mit dem Abschnitt Religion und Politik in der europäischen Frühen Neuzeit . Ich würde meinen, dass das ausreichen müsste FÜR EIN REFERAT

Hallo Andreas,

ein besonders wichtiger Punkt ist meines Erachtens der Einfluss des Protestantismus (besonders in der Form des Calvinismus) auf die Entstehung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung.

Direkte Auswirkungen hatte dies in der frühen Neuzeit z.B. auf die Behandlung von Armen - galt es vor der Reformation noch als gottgefällig, Almosen zu geben, hielten Protestanten Armut für selbst verschuldet bzw. für ein äußeres Anzeichen der dem betreffenden Individuum innewohnenden Sündhaftigkeit/Gottesferne; statt Armenhäusern und Hospizen wie im Mittelalter wurden in der Folgezeit Arbeitshäuser eingerichtet.

Grüße

=^…^=

Hallo,

Deshalb die Frage/Bitte: Hat jemand schonmal etwas ähnliches
gemacht oder interessiert sich einfach so dafür, sodass er mir
einen Literaturtipp…

Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

Der Schlußteil dieses Textes ist unter dem Titel „Asketischer Protestantismus und kapitalistischer Geist“ enthalten in: Max Weber, Universalgeschichtliche Analysen, Kröners Taschenausgabe 229.

Der folgende Text enthält kommentierte Auszüge:

http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5/forschung/…

Grüße,

I.

Hallo nochmals an alle !
Ich habe eigentlich schon vor ein paar Tagen noch etwas angefügt, das scheint aber irgendwie nicht gepostet worden zu sein - ich versuch´s einfach hier nochmal.
Also: Vielen Dank für all eure Antworten, ich hätte nicht gedacht, dass ich in der kurzen Zeit so viele bekomme. Ich habe nur ein Problem(chen): Ich finde es toll, was ihr alles wisst und das hilft mir auch weiter, nur für mein Referat brauche ich Quellen, die ich zitieren kann. Meine eigentliche Bitte war folgende:

Es gibt so viele Geschichtsbücher über die damalige Zeit, von denen man jeweils aber auch nicht wissen kann, wie viel darin über die Reformation enthalten ist. Ich wollte lediglich wissen, ob jemand solch ein Buch kennt, und weiß, dass die Reformation darin behandelt wird - und wenn ja, in welchem Ausmaße. Ich brauche ja was geschichtliches, nichts religionskritisches oder sowas, denn, wie ich vorher schlecht erklärt habe, ist das Referat nicht in Religion direkt, sondern im Rahmen eines Religionsseminars des W-Seminars im bayerischen G8, das das Thema „Luther und die Reformation“ hat. Somit ist mir sehr freigestellt, wie ich an die Sache rangehe.

In diesem Sinne nochmals Danke im Voraus !

Hallo Andreas24,

dann guck doch mal unter den Stichworten, die wir Dir geliefert haben, in den Lexika (z. B. google; auch Wiki reicht für „allgemeine“ Infos allemal aus).

Stichworte:
Max Weber/Kapitalismus/Reformation
Tridentinum/Gegenreformation/Konzil von Trient
Konfessionskriege
Schwabenkrieg, Bauernkrieg, (insbesondere) 30jähriger Krieg
Reformation und frz. Revolution
evtl. auch
Puritanismus/Reformatorische Morallehre (-n)
Konfessionen in Übersee/Religionsgemeinschaften in Amerika
Evangelikale
usw.

Gruss nochmals,
Mike

Danke, da hätt´ ich ja auch selber draufkommen können :smile: !

Nur Wikipedia ist nicht zitierfähig …

Aber die Literatur- und Quellenangaben sehr wohl - muss man halt in eine Bübliothek gehen dafür (der komische Laden, wo sie so schwarz gemachtes Papier aufheben).
Blah

Die Zynik wäre durchaus nicht nötig gewesen, mir ist auch klar, dass die Quellenangaben bei Wikipedia verwendbar sind.