Hallo zusammen,
da hier überwiegend Fachmänner und Frauen am Werk sind, brauche ich das Thema Gleichzeitigkeit wohl kaum näher erläutern.
Bei meinem Anliegen geht es speziell um das Thema Gleichzeitigkeit innerhalb eines Wärmenetzes.
Innerhalb dieses Wärmenetzes sind bei den angeschlossenen Verbrauchern Pufferspeicher installiert.
Leider sind diese Pufferspeicher jedoch ein Überbleibsel der alten Wärmeerzeugung und daher nicht bewusst installiert, vielmehr sind diese einfach in den Wärmnetzanschluss integriert worden (Vorlaufanhebung für die dezentralen Gaskessel).
Mich würde interessieren, inwiefern sich dezentrale Pufferkapazitäten in die Berechnung des Gleichzeitigkeitsfaktors integrieren lassen. Gibt es hierzu bereits Ansätze?
Bisher habe ich nur diesen Artikel bzw. den Einschub zur Gleichzeitigkeit mit Pufferspeichern gefunden (letzte Seite) - jedoch ohne genauere Erläuterungen.
http://www.rehau.com/linkableblob/DE_de/1278666/data…
Über Hilfestellung, inwiefern ein zentraler Wärmeerzeuger kleiner installiert werden kann, wenn dezentrale Pufferspeicherkapazitäten installiert sind, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
JohnDoe