Einflußfaktoren auf Essen und Trinken

Hallo ihr Lieben,
Ein Freund von mir muß für seine Ausbildung zum Krankenpfleger ein Referat über die Einflußfaktoren auf Essen und Trinken schreiben, explizit zu den soziokulturellen Faktoren und den Umgebungsfaktoren.
Ich würde mich freuen, wenn einer von euch Infos oder Seiten zu dem Thema hat und mir diese mitteilen kann.
Danke,
bEnNy

Adipositas

Hallo ihr Lieben,
Ein Freund von mir muß für seine Ausbildung zum Krankenpfleger
ein Referat über die Einflußfaktoren auf Essen und Trinken
schreiben, explizit zu den soziokulturellen Faktoren und den
Umgebungsfaktoren.

Wenn dicke Menschen nicht gut drauf sind und zusätzlich von Fremden oder auch Familienmitglieder verbal angegriffen werden, immer auffallen (ohne das dazugehörige Ego zu haben) usw. ist das ein Druck und eine Belastung, die Schwergewichtige dazu bringen kann, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu essen, sich zu isolieren, keinen Sport mehr zu treiben - ein Teufelskreis. Meist erschweren Verhaltensmuster, in denen die lebenswichtige Nahrungsmittelaufnahme mißbraucht wird, um die Gefühlsharmonie zu halten (gegen Frust, Einsamkeit, Ängste, Langeweile, Streß, Aggression unterdrückend oder auch Wut, inneren Schmerz betäubend, sich als wertlos empfindend …), das Abnehmen. Der Panzer als Schutz! Das sogenannte dicke Fell!

Vielleicht dir das und diese Seiten weiter http://www.lifeline.de/
http://www.medizinfo.com/ernaehrung/adipositas.htm
http://www.tinto.de/xxl/

Das ist jetzt mehr zu Adipositas. Brauchst du auch noch Infos zu Magersucht und Bulimie etc.?

Das war’s erstmal für’s Erste!

Gruß, Faten

Hallo!
Wenn dein Freund einmal ein guter Krankenpfleger werden will, so soll er doch auch gefälligst seinen Grips etwas anstrengen und selbst aktiv werden. In Zukunft werden nur noch kreative und engagierte Krankenpflegeschüler im diesem Beruf gebraucht.
Ein Tip trotzdem -> Schau´mal in die „Juchli“.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

‚Juchli‘
Hi Carola,

Schau´mal in die „Juchli“.

Was ist das? Eine Fachzeitschrift?

Faten *ganzneugierig*

Hallo Faten B.!

Die „Juchli“ ist bzw. war die „Bibel der Krankenpflege“. Es ist ein Fachbuch für die Pflegeausbildung und heißt mit vollem Titel:
„Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege“
von Liliane Juchlie, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 9. Auflage.

Viel Spaß weiterhin

Carola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Wenn dein Freund einmal ein guter Krankenpfleger werden will,
so soll er doch auch gefälligst seinen Grips etwas anstrengen
und selbst aktiv werden. In Zukunft werden nur noch kreative
und engagierte Krankenpflegeschüler im diesem Beruf gebraucht.
Ein Tip trotzdem -> Schau´mal in die „Juchli“.

Es gibt leider immer noch Leute, die keinen Zugang zum Internet haben und da mein Freund dazu gehört habe ich ihm angeboten ibed. Informationen zu suchen.
In seinem Lehrwerk war nur etwa eine halbe Seite zu diesem Thema.
Schönen Gruß
Benny

Schönen Dank für die erhaltenen Antworten!
Benny