Einfrieren von aussenjalousien

Wir haben einen Neubau mit Aussenjalousien. Diese frieren bei Wind und Schnee regelmässig ein. Jetzt ist ein Band gerissen, an dem die Lamellen aufgehängt sind.
Der Handwerker, der die Jalousien geliefert und eingebaut hat will das Band nicht auf Garantie ersetzen. Er behauptet, dass wir hätten eine „Einfrier-Überwachung“ einbauen sollen, damit dass nicht passsieren kann.
Gibt es so Etwas ? Wenn es Soetwas gibt, funktioniren die Jalousien bei Einfrieren nicht mehr. Kann man uns dann zumuten, Nachts auf dem „Präsentierteller“ oder bei Tag im Dunkeln zu sitzen, weil die Jalousien nicht mehr betätigt weden können ?

Hallo,

bin nur Elektriker - ist nicht ganz mein Fachgebiet. Meines Erachtens ist es schlicht und ergreifend ein MANGEL, wenn das Produkt sich schon in Standard-Wettersituationen nicht mehr betreiben lässt. Einfrierüberwachung- nie gehört. Gemeint ist vermutl. der Überlastschutz einer elektrischen Jalousie, der müsste aber im Lieferumfang enthalten sein.

Bei einem festen Eispanzer hätte ich Verständnis, wenn die Jalousie streikt. Aber bei o.g. Konstellation müsste der Überlastschutz VOR zerreissen des Gurtes abschalten

1.) bitte nicht mehr in der Ich/Wir-Form weiterschreiben, sonst ist es eine illegale Rechtsberatung. Nur noch „wenn man“ „man sollte“ usw. FAQ1129 lesen

2.) Verkaufsunterlagen/Produkteigenschaften vorlegen lassen, gucken ob da was davon drinsteht. Garantiebedingungen lesen

3.) Hörer greifen und möglichst neutral den Hersteller befragen, ob seine Produkte Wetterfest sind und ob das bei denen ein „Garantie“-fall wäre, wenn sie einfrieren würde…

Wenn es kein fester Eispanzer war, und die Nachforschungen ergeben, dass das Produkt „Wetterfest“ sein sollte, auf Mangelbesetigung beharren.
Wichtig: ZUERST stichhaltige Beweise sammeln, DANN ERST zur Mängelbeseitung auffordern! SCHRIFTLICH!

So würde ich vorgehen
Wie gesagt, nicht ganz mein Fachgebiet - das mit der Wetterfestigkeit ist nur meine VERMUTUNG! Ich schätze, dass das Produkt nicht i.O. ist, hoffe auf bessere Antworten

Gruss Schorsch

Wir haben einen Neubau mit Aussenjalousien. Diese frieren bei
Wind und Schnee regelmässig ein. Jetzt ist ein Band gerissen,
an dem die Lamellen aufgehängt sind.

Ist da ein Gurtkastenmotor dran?
Dessen Kraftbegrenzung sollte das Reißen aber verhindern!

Der Handwerker, der die Jalousien geliefert und eingebaut hat
will das Band nicht auf Garantie ersetzen. Er behauptet, dass
wir hätten eine „Einfrier-Überwachung“ einbauen sollen, damit
dass nicht passsieren kann.

Sowas gibt es nicht. Nein - sowas KENNE ich nicht, mag sein, dass es das doch gibt.

Gibt es so Etwas ? Wenn es Soetwas gibt, funktioniren die
Jalousien bei Einfrieren nicht mehr. Kann man uns dann
zumuten, Nachts auf dem „Präsentierteller“ oder bei Tag im
Dunkeln zu sitzen, weil die Jalousien nicht mehr betätigt
weden können ?

Einfrieren - warum überhaupt?
Da muss sich dcoh Wasser bilden, das zwischen Rolladenpanzer und Führungsschiene einfriert.
Warum ist die Führungsschiene mal so warm, dass Wasser schmilzt, danach wieder so kalt, dass es gefriert? Liegt da evtl. ein Problem mit der Dichtigkeit oder dem Wärmeschutz vor? Ich habe noch nie eine eingefrorene Jalousie gehabt.

Und was würde passieren, wenn man die Schienen satt mit der Alzweckwaffe gegen Festsetzen „Silikonspray“ behandelt? Das würde ich mal testen.

Ist da ein Gurtkastenmotor dran?

nicht unbedingt. Die Metallkrallen, mit denen die oberste Lamelle am Rohr eingehängt sind, werden auch „Bänder“ genannt
Mit Motor und ohne Motor ist dabei egal

Ich würde mal sagen:
Material und Bauartbedingt ist jeder Rollladen, jede Jalousie begrenzt funktionsfähig.
Und wenn ich das feststelle, fahre ich die Jalousie nicht weiter runter und rauf.

Gruß Wolfgang

Ich würde mal sagen:

das lässt sich klären - besser jetzt als wenn die Garantie erst abgelaufen ist

Es ist eine Aussenjalousie, würde mich ebenfalls wundern, wenn sie bei bestimmungsgemässen Gebrauch nur im Sommer funktioniert. Sollte man schon aufklären können. Bedenke, der Handwerker stellt ja eine Geldforderung

Gruss Schorsch

Hallo PeK, ich vermute mal, dass die Jalousien unten angefroren waren und das Band deshalb gerissen ist. Ein Tipp, den ich vom Rollladenbauer bekam: den Dichtgummi unten mit Silikon oder Fett einsprühen/einreiben, dann friert nichts mehr an.
florestino

Hallo Schorsch
vielen Dank für Deine ausführliche und nützliche Antwort. Ich werde die Wettrefestigkeit des Produktes prüfen.
PeK