ich habe über Ostern leider schlecht geplant (das Gute: Kalorien gespart), denn ich habe noch 2 Becher flüssige Sahne und 2 Becher Naturjoghurt. Ende der Woche verreise ich und frage mich nun, ob ich diese Becher ohne Qualitätsverluste einfrieren kann.
Könnt Ihr mir das sagen?
Kalorien gespart), denn ich habe noch 2 Becher flüssige Sahne
und 2 Becher Naturjoghurt. Ende der Woche verreise ich
für wie lange? Ein Jahr? Was sagt denn das MHD? Sind die Packungen schon geöffnet? Sind die Packungen verschlossen, halten die Produkte deutlich länger als aufgedruckt und damit meine ich Monate und nicht Wochen. Aber selbst, wenn die Packungen schon geöffnet sind, heißt das nicht, daß der Inhalt nach zwei Wochen nicht mehr zu gebrauchen sind.
und
frage mich nun, ob ich diese Becher ohne Qualitätsverluste
einfrieren kann.
Joghurt würde ich auf keinen Fall einfrieren - das hält sich meiner Erfahrung nach kühl gelagert einige Wochen länger als bis zum Ablaufdatum.
Sahne habe ich schon einige Male eingefroren und dann für Saucen, etc verwendet - aber nicht mehr zu Schlagobers geschlagen!
leider kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Vielfach wird berichtet, dass es beim Einfrieren von Joghurt oder Sahne durch die Abtrennung des Wassers von den übrigen Komponenten zu Flockenbildung kommt, sich also die den Produkten typische Konsistenz derart verändert, dass der Geschmack leidet oder es zur Weiterverarbeitung (z.B. Sahne schlagen) nicht mehr taugt. Es lassen sich auch gegenteilige Beobachtungen finden. Bei den paar Bechern hält sich der Verlust doch in Grenzen, so dass du ruhig mal den Versuch wagen solltest. Nebenbei könntest du hinterher an dieser Stelle deine protokollierten Erfahrungswerte abliefern, von denen wir dann alle profitieren ))
Schlagsahne kann man wunderbar einfrieren, ich habe vor einigen Tagen einen Becher aufgetaut und sogar zu Schlagsahne verarbeiten können. Ohne Qualitätsverlust.
Joghurt hält sich ewig. Den kannst Du einfach im Kühlschrank lassen und noch zwei, drei Monate oder länger nach dem MHD verbrauchen.
ich danke Euch allen. Demnach werde ich also die Sahne einfrieren. Nur das Risiko mit dem Joghurt will ich mit 2 Wochen über dem MHD nicht eingehen (eine Lebensmittelvergiftung macht vorsichtig). So werde ich halt statt 1 - 2 Häuser dann 3 Häuser weitergehen und meinen Joghurt anbieten
Danke für Eure Erfahrungen.
ich hatte mal eine teuflische Lebensmittelvergiftung. Seitdem
bin ich deutlich vorsichtiger geworden. Über ein paar Tage
will ich nicht hinausgehen.
soll mir recht sein. Dennoch: angebrochene Sahne wird hier nicht selten über zwei Monate hinweg weiterverwendet, verschlossene Joghurt- und Sahne-Packungen sind erfahrungsgemäß auch ein halbes Jahr über MHD noch verwendbar.
Noch ein Wort zum Risiko: bei Sahne und Joghurt handelt es sich um pasteurisierte Milchprodukte. Das erste, was dort auftritt, ist demenstsprechend Schimmelbefall und der wird schnell offensichtlich. Eine Lebensmittelvergiftung im engeren Sinne ist insofern ohnehin eigentlich auszuschließen.
Ich habe letztens versucht ein paar Hamburger-Patties in meiner Pfanne zu braten (aus dem Gefrierfach), die bereits seit einem Monat abgelaufen waren.
Ich habe sie anschließend auch aufgegessen … allerdings waren sie sehr trocken.
Kann mir jemand sagen ob sowas eigentlich bedenklich ist?
Und wie kann man so etwas eigentlich zu Hause selbst testen?