ich studiere Philosophie im ersten Semester in Heidelberg und möchte mich gerne ein wenig in die politische Philosophie der Aufklärung (von Locke über die Enzyklopädisten und Rousseau bis hin zu Kant) einlesen.
Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn sie mir vielleicht eine gute Einführung oder ein gutes Überblickswerk empfehlen könnten.
Lieber Stoizist,
da würde ich zunächst ein Buch empfehlen, das ich auch gerne im 1. Semester gelesen hätte, mir aber unbekannt war:
Paul Sakmann, Die Denker und Kämpfer der englischen Aufklärung, Stgt. 1946
Auch Benjamin Constant am Ende der französischen pol. Aufklärung wäre zu nennen: Karen Horn, Die liberale Demokratie, Ein Benjamin-Constant-Brevier, Thun 2004.
Einen großen, soliden Überblick über die Aufklärung in England, Frankreich und Deutschland gibt Karl Vorländer, Philosophie der Neuzeit, Aufklärung, 1967.
Gute Lektüre!
ich studiere Philosophie im ersten Semester in Heidelberg und
möchte mich gerne ein wenig in die politische Philosophie der
Aufklärung (von Locke über die Enzyklopädisten und Rousseau
bis hin zu Kant) einlesen.
Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn sie mir vielleicht eine gute
Einführung oder ein gutes Überblickswerk empfehlen könnten.
neben der Antwort, dass es sicherlich auch von persönlichen Vorlieben abhängt, gibt es noch eine strategische Antwort: Frag den entsprechenden Dozenten nach einer entsprechenden Lit-Liste, dann liest Du relevante Literatur.
Überblicksliteratur gibt es natürlich auch:
Bspw.: Braun, E.; Heine, F., et. al. (1984). Politische Philosophie. Ein Lesebuch. Texte, Analysen, Kommentare. Reinbek
Aber auch von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es etwas, mit dem Vorteil, dass es gegen geringes Entgelt bezogen werden kann.
Bspw.: Lieber, H.-J. (Hrsg.) (1993). Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart. BPB: Bonn