Hi zusammen
Bei uns steht in Kürze ein neues Projekt an: Einführung Zeitwirtschaft. Der neue Projektmanager möchte dieses Projekt mit einer fremden Firma einführen, also nicht mit „unserer“ langjährig erfahrenen Beraterfirma, mit der wir seit 7 Jahren zusammenarbeiten und die HR bei uns eingeführt hat. Der Support soll allerdings nach dem Projekt wieder an „unsere“ Beraterfirma abgegeben werden.
Was spricht für und was spricht gegen eine Fremdfirma in diesem Projekt? Kann man die Verantwortlichkeiten Zeitwirtschaft und Abrechnung klar trennen? Auch technisch (customizing etc.)?
Bisher sind wir immer gut gefahren damit, dass wir nach Projekten den Support auch der Firma übergeben haben, die das Projekt eingeführt hat. Allerdings schätzen wir „unsere“ Beraterfirma stärker und viel erfahrener ein als die neue Firma und wollen daher eher nicht mit der neuen Firma arbeiten. Der Projektmanager möchte uns aber die neue Firma „aufs Auge drücken“.
Vielen Dank für Eure wertvollen Inputs.
Schönen Gruss
Jim