Hallo,
also die meisten Java-Tutorials zielen darauf ab, die Sprache zu lernen. Die von dir aufgelisteten Fragen werden manchmal zu Beginn kurz erläutert, hierfür braucht es jedoch im Grunde kein Java-Tutorial. Die Java-Artikel der Wikipedia sollten für ein grundlegendes Verständnis völlig ausreichen.
Gute Tutorial zum Erlernen der Sprache sind, wie ich finde:
* http://www.programmersbase.net/Content/Java/Content/…
* http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/ - Vielleicht das „Standard-Werk“ zu Java, ist aber recht umfangreich.
Wer die Sprache ernsthaft erlernen möchte, wird auch in Buchhandlungen viele Einstiegsbücher finden - Java ist neben den etwas älteren Sprachen C / C++ / C# und der ausschließlich web-orientierten (und noch etwas jüngeren) Sprache PHP die wohl am weitesten verbreitete Programmiersprache.
Die 4 von dir genannten Fragen sind sehr allgemein, die ich hier auch schnell ad hoc beantworten kann:
- Eine objektorientierte Programmiersprache, die sowohl zum Erstellen von Webapplikationen als auch Desktopanwendungen eingesetzt werden kann.
- Alle Aspekte, die eine Hochsprache eben bietet, hohes Augenmerk liegt v.a. auf Verteilbarkeit, Plattformunabhängigkeit, Sicherheit (weniger auf Performanz).
- Benötigt wird es, wenn man Java-Programme schreiben oder ausführen möchte. Unterdessen werden viele Softwareprojekte in Java umgesetzt.
- Programme schreiben und ausführen.
Viele Grüße
Infostudent