Ich habe lange überlegt, wo ich diese Frage posten soll, aber ich denke mal, hier ist sie noch am Besten aufgehoben; wer PHP kann, kann auch JavaScript.
Also, es geht darum: zur Prüfung der Eingabefelder eines Formulars habe ich ja im Prinzip zwei Möglichkeiten. Entweder, ich mache das Client-seitig vor dem Abschicken mit JavaScript oder ich mache das mit PHP am Server. Ersteres hat den Vorteil, dass ich mir dadurch das Hin und Her der Daten erspare, aber wenn der User JavaScript abgeschaltet hat, dann gucke ich in die Röhre. Mit PHP habe ich dann mehr Datentransfer, was bei großen und vielgenutzten Formularen auch wieder nachteilig ins Gewicht fallen kann - allerdings habe ich hier im Fehlerfall m.E. die besseren Möglichkeiten der Fehlerkennzeichnung.
Dass ich letztlich die Entscheidung selbst treffen muss, ist mir schon klar. Aber was ich dennoch gerne wissen möchte: wie haltet ihr das, was sind so euere Erfahrungen / Meinungen zu diesem Thema ??