Eingebauten Computer mit USB-Relais-Steuerung hoch- und runterfahren?

Hallo zusammen,
gerne möchte ich meinen Laptop in einem Möbelstück verschwinden lassen. Das ganze soll aber etwas „stylish“ geschehen.

Und zwar so: Durch meine programmierbare Fernbedienung (Logitech Harmony) soll ein Knopfdruck genügen, der eine Klappen öffnen lässt und den Rechner hochfährt. Vor dem Herunterfahren des Laptops (Am liebsten ein Icon auf dem Desktop) soll die Klappe zugehen und der Rechner in den Ruhemodus gehen. Nach meiner Vorstellung brauche ich also folgendes: 

  1. Eine USB-Relais-Steuerung, an die man einen Infrarotempfänger hängen kann.
  2. Einen Motorder die Klappe öffnen und schließen kann. Wenn ich also auf die Fernbedienung drücke, kommt ein Signal an die Relais-Steuerung, die den Motor aktiviert und außerdem den Rechner per S3-USB-Wake-Up aufweckt. 

Wenn ich den Rechner runterfahren möchte, wird zuerst ein Signal an die Relais-Steuerung geschickt, die die Klappe schließen lässt und anschließend den Rechner in den Ruhemodus schickt. 

Nun meine Frage an euch „Auskenner“: klappt das so? Ist es mit einer anderen USB-Relais-Steuerung oder ähnlichem billiger oder besser? Oder soll ich es auf einem anderen Weg realisieren? 

Vielen Grüße und vielen Dank 

Pe.Äs.: Leider unterstützt mein BIOS nicht die Möglichkeit den Rechner hochzufahren, sobald Strom an der Steckdosenleiste ist :frowning:

Hallo

ich denke es wird nicht funktionieren weil …

  • zum Einschalten des NB immer noch ein Knopf gedrückt werden muss

  • zum Herunterfahren ein Tastaturbefehl bzw. ein Doppelklick auf das Icon notwendig wäre

Beides kannst Du ja weder per Fernbedienung noch per Reais umsetzen.

Hallo Fragewurm,

ich denke es wird nicht funktionieren weil …

Das ist technisch kein Problem.

  • zum Einschalten des NB immer noch ein Knopf gedrückt werden
    muss

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den PC aufzuwecken, z.B. Maus, Tastatur, Netzwerk usw.

  • zum Herunterfahren ein Tastaturbefehl bzw. ein Doppelklick
    auf das Icon notwendig wäre

Auch das geht rein per Software. Gib mal in der DOS-Box
help shutdown
ein!
Zudem kann auch der Treiber einer USV den PC gesittet runterfahren, geht dann über USB oder Früher über die serielle Schnittstelle.

Und manche Installationssoftware macht auch einen Reboot, ganz ohne nach zu fragen :frowning:
(Reboot und Shutdown sind der selbe Aufruf, da ist nur der Parameter anders)

MfG Peter(TOO)

Zunächst mal vielen Dank, dass Ihr Euch mit meinem Problem beschäftigt. Allerdings habt ihr das etwas falsch verstanden. Ich glaube auch nicht, dass ein Wake-Up über USB aus dem ausgeschalteten Zustand funktioniert; wohl aber aus dem Ruhezustand S3 (wie ich schrieb) http://support.microsoft.com/kb/841858/de
So wäre auf jeden Fall der Plan…

hallo.

  1. Eine USB-Relais-Steuerung, an die man einen
    Infrarotempfänger hängen kann.

ja. aber die von dir gezeigte karte nützt dir so nix:
du kannst zwar einen IR-empfänger mit I2C-interface an die relaiskarte hängen (ob es einen solchen gibt, sei dahingestellt), aber die karte kann diesen I2C-slave nicht autonom abfragen. das muß über USB (sprich: über dein PC-programm) initiiert werden. geht aber nicht, weil ja der rechner aus ist :wink:

  1. Einen Motorder die Klappe öffnen und schließen kann. 

ob der motor ausreicht, hängt von deinem mechanischen aufbau und der zu bewegenden masse ab.

Nun meine Frage an euch „Auskenner“: klappt das so?

wie gesagt: mit dieser karte nicht. zumindest nicht ohne zusätzliche bastelei.

Oder soll ich es auf einem anderen Weg realisieren? 

ich glaube nicht, daß es was komplett fertiges zum „zusammenstöpseln“ gibt. wahrscheinlich würd ich mir ne eigene kleine platine machen. oder mich auf der arduino-schiene umsehen. da mußt du zwar auch basteln, aber fängst nicht ganz bei 0 an.

gruß

michael