Eingebrannt im Backofen

Hi,

wie bekomme ich einbrannte (vermutlich Pflaumensaft) Flecken aus meinem Backofen wieder raus? Selbst Backofenspray hat da bislang versagt. Vieleicht gibt’s ja was einfaches?

Bis bespannt…

Carsten

Hallo,

dumme Gegenfrage: Warum willst du den Fleck denn weg haben? Steht bei dir die Ofentür immer auf? Zeigst du jedem Gast stolz deinen hochreinen Backofen?

Ich bin selbst ja ein wahnsinniger Küchenfan, unser Ofen ist so ein riesiges italienisches Edelstahlungetüm mit zwei Öfen und fünf Gaskochern das mitten in der Küche steht. Klar, das Ding wird von außen immer mal wieder mit dem Mikrofasertuch und ein wenig Edelstahlpflege behandelt, die Kochfelder auch alle paar Tage gründlich gereinigt. Aber die Öfen bekommen nur in der Form Reinigung, dass ich hin und wieder mal die Scheibe von innen putze, Verkrustungen auf Blechen oder Rosten mal abschabe, ggf. mal ein klebriges Blech mal spüle und ansonsten die Krümel ausfege. Backofenspray ist eine so unglaubliche chemische Keule, dass mir das Zeug höchstens einmal im Jahr zur Grundreinigung in den Ofen kommt. Und was damit nicht weggeht, stört auch nicht. Und während des restlichen Jahres stören auch andere Verschnutzungen nicht. Was nicht gerade dicke Krusten bildet, verkohlt doch und verhält sich dann neutral. Es hat sich jedenfalls noch niemand beschwert, dass bei uns der Kuchen nach Fisch schmecken würde, …

BTW: Backpapier und -folien brauchen auch nur Leute die ständig ihre Bleche schrubben. Ein „eingefahrenes“ schwarz bewordenes Blech ist der beste Schutz gehen anbacken.

Gruß vom Wiz, der gerade vorgestern eine neue Stahlpfanne erst mal richtig ordentlich schwarz gebrannt hat

Gruß vom wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo.

also ich geh da in der regel mit spülmittel, evtl. mit scheuermilch ran. und mit einem von diesen schwämmen, die ne weiche und ne rauhe seite haben. wenn was damit trotz gründlichen schrubbens nicht weggeht, isses mir auch egal.

gruß

michael

Aber das Eingebrannte stinkt doch!?
Hallo,

also ein Reinheitsfanatiker bin ich auch nicht und mir wäre das Eingebrannte im Backofen ja auch egal - aber was ich nicht mehr lustig finde, bei jedem erneuten Aufheizen des Backofens fangen eben diese eingebrannten, angebrannten Teile ganz penetrant das „Verbrannt-Stinken“ an.

Also müsste man doch vielleicht mal den Ofen sauber kriegen.
Backofenspray mag ich schon deshalb nicht verwenden, weil das ja nicht gerade gesund ist - egal, was sie da drauf schreiben.

Scheuermilch versagt kläglich, Ceran-Kratzer auch … was kann man denn da noch machen?

Silvia

Hi,

ich hatte einen „unfall“ mit hühnchen im Backofen, und konnte trotz ausreiben mit ner kompletten Rolle Zewa im warmen Zustand des Ofens und schrubben mit Glizischwamm und scheuermilch echt nichtmal mehr ne Pizza warm machen, ohne dass alles stank wie ne Pommesbude.

Dann kam meine Rettung, bei TCM war son Dampfgerät im Angebot, dass ich mir bestellt habe, und damit ging fast alles recht gut raus… Zumindest so, dass man den Ofen wieder benutzen kann, ohne dass alles nach totem Fett stinkt.

Alles was jetzt noch schwarz und eingebrannt ist, ist so alt, dass es nichtmalmehr riecht… (vom vorgänger vielleicht…??)

und das stört ja auch nicht direkt…

LG
Kat

Dampfgerät?

Dann kam meine Rettung, bei TCM war son Dampfgerät im Angebot,
dass ich mir bestellt habe, und damit ging fast alles recht
gut raus… Zumindest so, dass man den Ofen wieder benutzen
kann, ohne dass alles nach totem Fett stinkt.

Hallo,

klingt gut mit dem Dampfgerät, kann mir aber gar nichts darunter vorstellen.
Was ist das für ein Gerät und wie funktioniert das im Ofen?

Danke. Silvia

Hallo Silvia,

guckst du z.B. hier: http://search.ebay.de/dampfreiniger

Habe auch bei tcm geguckt, da gibs leider keine mehr…!

Funktionieren tut das Gerät so:

Oben wasser rein, das wird zum Kochen gebracht und per Knopfdruck „schießt“ der Dampf aus der Düse, verschmutzung ansprühen/abdampfen, nachwischen, gut… (wenn man ein bisschen hilfe braucht, spülmittel vorher auf die Verschmutzung drauf; etwas einwirken lassen)! Es gibt verschiedene Aufsätze; Punktdampf, Bürste, Fensterdüse, Teppich/Polsterdüse etc.

Musst du dir Vorstellen, wie die Dampfstrahler, mit denen man das Auto wäscht, nur eben gaaaaaaaaaaaanz klein!

Laut werbung und meiner Bedienungsanleitung kann man fast alles damit reinigen: Fenster, Felgen, Sofas, Dunstabzug, Bad, Teppich, Heizkörper… und und und! Man darf zwar keine Wunder erwarten (z.B. im Bad taugts nicht soooo viel, kalkflecken verschwinden nicht!) aber für solche zwecke taugts alle mal!!!

gruss
Kat