graphit
hi,
Ich gebe hier ausschließlich meine Erfahrungen aus vielen
Jahren mit der Automobiltechnik weiter und verzichte auf die
Weitergabe von Erfahrungen die einer von einem anderen und der
wiederum von einem anderen usw, erhalten hat.
prima. gilt auch für mich.
Damit möchte ich aus zum Ausdruck bringen, dass keiner unserer
Fahrzeuge jemals wegen einer nicht funktionierenden
Schließanlage nicht gefahren werden konnte.
schön.
meiner jüngsten (nov. 2008) persönlichen erfahrung nach ist ein 2007 mit MoS2 behandelter schließzylinder in einem ford transit trotzdem wieder eingefroren. nach ausblasen und einbringen von graphitspray ist die einwandfreie funktion des schließzylinders nun auch bei den derzeit herrschenden tiefen temperaturen gegeben.
Reines Grafitpulver oder Grafit in Verbindung mit Öl, in ein
Türschloss eingebracht, löst das Problem nicht, trägt aber
dazu bei, das in der kalten Jahreszeit die Kfz. Werkstätten
besser ausgelastet werden.
ich nehme deine ansicht zur kenntnis. wenn du damit zum ausdruck bringen willst, dass mit graphit behandelte schlösser wieder einfrieren, wundert mich diese allerdings.
Um sicher zu verhindern, das eine ältere Schließanlage wie
oben geschildert nicht mehr funktioniert, reicht es aus, alle
zwei bis drei Jahre das Schloss zu zerlegen, auszuwaschen und
die zerlegten Bauteile mit einem dünnem Fett einzuschmieren.
natürlich. noch sicherer geht man wenn man die schließanlage alle zwei oder drei jahre komplett austauscht. ist dies ein gangbarer weg für jedermann ?
PS: Ein neues Schloss wir mit Fett / Fließfett hergestellt /
eingebaut.
ja. und ?
gruß
tiger