Eingefrorenes Fleisch

Hallo schönen guten Abend,

es geht um eingefrorenes Fleisch, in der Suchfunktion habe ich acht Antworten gefunden, die mir / uns nicht weiterhelfen. Wir hatten im Gefrierfach noch ein paar Mintensteaks eingefroren, das Haltbarkeitsdatum dieser Packung war im Dezember letzten Jahres abgelaufen. Meine Freundin hat es aufgetaut, und wir haben daran gerochen, war in Ordung, es sah auch ok aus. Wir haben es gebraten und gegessen. Noch geht es uns ganz gut, aber ich denke an die Bakterien. Es sind noch 2 Steaks da, die sind jetzt im Kühlschrank, wir wollten die morgen essen, darf man das denn noch ? Ausserdem ist das Schweinefleisch, was ich sowieso nie oder sehr selten esse. Ich bedanke mich schon einmal für Antworten.

viele Grüsse

chatboy

Hallo,

Zitat:

In industriellen Kühlbetrieben wird Fleisch bei Temperaturen von minus 40 bis minus 50 °C schockgefrostet. Wird es danach sachgemäß gelagert, behalten Rinder- und Schweinefleisch ihre Qualität zehn bis zwölf, Kalbfleisch acht bis zehn und Geflügel sechs bis acht Monate. Die Tiefkühlgeräte im eigenen Haushalt haben deutlich geringere Temperaturen. Wer Fleisch selbst einfriert, sollte mageres innerhalb von zwölf, fettes Fleisch jedoch innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

Quelle:
http://www.verbraucher.org/verbraucher.php/cat/38/ai…

Gruß,
Woody

Hi,

bakteriologisch dürfte das kein Problem sein, denn bei den Temperaturen im Dreisternefach sind die Bakterien inaktiv, d. h. können sich nicht vermehren. Die Haltbarkeit wird glaube ich durch enzymatische Veränderungen begrenzt (hab ich zumindest mal so gelesen).

Ich denke, wenn es noch gut riecht und aussieht, sollte es kein Problem sein, die Steaks zu vertilgen.

Gruß S