Eingelagerte Möbel schützen

Hallo,

leider müssen wir ein paar Möbel und Umzugsgut in einer Scheune / Garage zwischenlagern.
Wir sind zwar auf der Suche nach einem wirklich trockenen und vielleicht sogar beheizten Raum, aber so etwas gibt es hier anscheinend nur jenseits 100 Euro / Monat.

Das vorhandene Lager ist eine Mischung aus Scheune und Garage. Untergebracht werden müssen gerade einmal 2 1/2 Jahre alte Möbel. Also diverse Schränke, Elektrogeräte (Herd, TK-Schrank, Fernseher…), Sofa etc. und auch normales Umzugsgut (Geschirr, CD’s, Textilien, Bücher…).

Wir hatten in einer anderen trockenen Garage einen Schreibtischstuhl zwischengelagert. Ergebnis: der Stuhl war mit Schimmel überzogen und danach schrottreif… Ich bin also vorsichtig…

Kann man die Sachen wirkungsvoll vor Feuchtigkeit, Schimmel und Ungeziefer schützen?

Gruß
Tato

PS: wer einen „besseren“ Lagerraum im Bremer Umland anzubieten hat, darf sich gerne melden :wink:

Wir hatten in einer anderen trockenen Garage einen
Schreibtischstuhl zwischengelagert. Ergebnis: der Stuhl war
mit Schimmel überzogen und danach schrottreif… Ich bin also
vorsichtig…

Hallo
Trocken und wirklich trocken sind zweierlei Sachen. Eine Garage die trocken ist, ist noch lange nicht beheitzt. Das Problem sind die Temperaturschwankungen.

Kann man die Sachen wirkungsvoll vor Feuchtigkeit, Schimmel
und Ungeziefer schützen?

Mit Mittelchen glaub ich nicht. Immer für gute Belüftung sorgen, nicht zuviel einpacken und möglichst nicht direkt auf den Boden stellen. Schimmel kann 2 Sachen garnicht leiden. Einmal Trockenheit und zum Anderen frische Luft.
Wie lange sollen die Möbel denn eingelagert werden?
Ich hatte über ein Jahr geschliffene Bretter bei meinem Vater in der Scheune zuliegen. Waren wirklich nur mit einet Platte gegen Tropfwasser geschützt. Die sahen immernoch wie frisch aus dem Sägewerk aus.

Hallo,

Trocken und wirklich trocken sind zweierlei Sachen.

Ja… Also die ehemalige Garage und die vorhandene Scheune / Garage sind wohl annähernd gleich „trocken“. Beheizt ist natürlich keine der beiden. Temperaturschwankungen gibt es in beiden.

Meine Überlegung war, die Sachen in Stretchfolie einzupacken. Da habe ich aber Bedenken, dass sich durch die Temperaturschwankungen irgendwie Schwitzwasser bildet.

Die Möbel sollen für 1 bis 5 Jahre eingelagert werden - so lange, bis wir die Möbel selbst stellen können.
Lüften können wir nur selten, aber wir könnten vielleicht organisieren, dass sie Sachen auf Paletten stehen.

Das sind überwiegend furnierte Möbel oder Möbel mit Holznachbildung (wenn auch hochwertig). Da habe ich Bedenken, dass sich die obere Schicht wellt / aufquillt… Bei den Elektrogeräten habe ich mehr Angst vor Rost und Korrosion.

Gruß
Tato

Hi Tato,

leider müssen wir ein paar Möbel und Umzugsgut in einer
Scheune / Garage zwischenlagern.
Kann man die Sachen wirkungsvoll vor Feuchtigkeit, Schimmel
und Ungeziefer schützen?

frgae doch mal bei einer großen Möbelspedirion an, die auch Einlagerung anbieten. Um Stree mit den Kunden zu vermeiden werden die schon wissen wie man schützt.

PS: wer einen „besseren“ Lagerraum im Bremer Umland anzubieten
hat, darf sich gerne melden :wink:

Wie immer, je weiter weg von größeren Städten, desto preiswerter und wenn das eh sehr lange eingelagert werden soll, lohnt sich auch ein sehr weiter Weg.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

frgae doch mal bei einer großen Möbelspedirion an, die auch
Einlagerung anbieten. Um Stree mit den Kunden zu vermeiden
werden die schon wissen wie man schützt.

Die größeren Speditionen bieten Lagerung in beheizten Räumen an… Dort würden wir auch gerne einlagern, aber das wird zu teuer.

Wie immer, je weiter weg von größeren Städten, desto
preiswerter und wenn das eh sehr lange eingelagert werden
soll, lohnt sich auch ein sehr weiter Weg.

Wir schauen wirklich schon weit ab von jeder Großstadt. Das wäre für uns kein Problem. Aber selbst diese Lagerräume sind qualitativ nicht besser wie unser, kosten nur halt das doppelte bis dreifache…

Gruß
Tato